CDTI der neuen Generation

Neue Diesel für Opel Mokka und Insignia

Opel Mokka B (10/2020 - )
Neue Diesel für Insignia und Mokka: Mehr Leistung - weniger Verbrauch. Im Bild: 2.0 CDTI für Insignia (170 PS). Bild: Opel
Neue Diesel für Insignia und Mokka: Mehr Leistung - weniger Verbrauch. Im Bild: 2.0 CDTI für Insignia (170 PS). Bild: Opel

Mehr Laufruhe verbunden mit Leistung und Drehmoment sollen die neuen CDTI-Motoren, die es ab sofort für den Mokka und Insignia von Opel gibt, bringen. Und das bei gesenkten Verbräuchen.

1.6 CDTI für Mokka und 2.0 CDTI für den Insignia
Für Opel ist derzeit der Mokka das wachstumsstärkste Modell im europäischen Markt. Der neue 1.6 CDTI soll hier den mittlerweise doch etwas betagten 1.7 CDTI ersetzen. Dabei bringt er ein Leistungsplus von sechs PS und beim Drehmoment 20 Nm mehr. 136 PS liefert das Aggregat und soll in Verbindung mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe kombiniert 4,1 Liter Diesel auf 100 km verbrauchen. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 109 Gramm pro Kilometer. Gegenüber dem Vorgänger reduziert sich der Verbrauch demnach um knapp einen halben Liter auf 100 km.

Der 2.0 CDTI im Insignia liegt mit 170 PS im schon gehobenen Leistungsfeld der Diesel. Satte 400 Nm Drehmoment beschleunigen den Insignia dann bis auf 225 km/h - bis Tempo 100 braucht er 9,0 Sekunden.

VTG-Lader, Common Rail mit 10 Einspritzvorgängen pro Takt
In Sachen Technik liegen die beiden Motoren derzeit im Spitzenfeld. Common Rail ist selbstverständlich - mittlerweile mit bis zu 10 Einspritzvorgängen pro Taktzyklus. Die Verstellung der Turbinengeometrie des VTG-Laders wird nicht mehr über Druck, sondern jetzt elektronisch angesteuert.

Die Schadstoffnorm Euro 6 erreichen beide Motoren allerdings unterschiedlich: Während beim kleineren Mokka-Motor ein LNT (Lean-NOx-Trap) Speicherkatalysator ohne Zusatzstoffe arbeitet, kommt beim Insignia ein BlueInjection SCR-System zum Einsatz. Dieses kommt nicht ohne Zusatzstoffe aus, sondern man muss AdBlue® - eine Mischung aus Wasser und Harnstoff - gelegentlich "nachtanken".

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CL-Klasse
Mercedes CL-Klasse
Audi S5
Audi S5
Audi S5 Sportback - Heckansicht
Audi S5 Sportback - Heckansicht
BMW Active Tourer Outdoor Concept - Bild 8
BMW Active Tourer Outdoor Concept - Bild 8
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025