Mercedes bringt nun auch wie BMW das Coupe ins SUV-Geschäft.Mit dem neuen GLE 63 Coupé startet Mercedes-AMG hochdynamisch ins Automobiljahr 2015. Das kraftvolle SUV als weitere faszinierende Interpretation eines viertürigen Coupés erfüllt höchste Ansprüche an Performance, Design und Komfort. Das starke Herz, der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor, schlägt im neuen Mercedes-AMG GLE 63 Coupé noch schneller: Neben der Variante mit 410 kW (557 PS) steht das besonders sportliche S-Modell mit 430 kW (585 PS) zur Wahl. Perfekte Voraussetzungen für ein hochdynamisches Onroad-Fahrerlebnis ist das konsequent auf Sportlichkeit ausgelegte Fahrwerk. Das High-Performance SUV-Coupé ist mit dem AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung ACTIVE CURVE SYSTEM und Sport-Direktlenkung ausgestattet. Der 4MATIC Allradantrieb mit heckbetonter Kraftverteilung und die DYNAMIC SELECT Fahrprogramme versprechen das, was alle AMG Automobile auszeichnet: Driving Performance.
Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH: „In diesem für Mercedes-AMG neuen Fahrzeugsegment sehen wir große Potenziale. Das GLE 63 Coupé ist die logische Fortführung unserer ambitionierten Wachstumsstrategie – schließlich waren wir 1999 mit dem ersten High-Performance-SUV ML 55 AMG die Begründer eines völlig neuen Segments. Das neue GLE 63 Coupé wird auf Dynamik fokussierte SUV-Fans begeistern und steht für Driving Performance in neuer Interpretation.“
In puncto Antrieb haben Kunden des GLE 63 Coupé die Wahl zwischen stark und extra-stark: Der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor entwickelt eine Höchstleistung von 410 kW (557 PS) und ein Drehmoment von 700 Newtonmetern. Beim S-Modell steigen die Werte auf 430 kW (585 PS) und 760 Newtonmeter. Die Differenz bei Leistung und Drehmoment resultiert aus einem höheren maximalen Ladedruck.
Für welche Variante man sich auch entscheidet, der nach der „one man, one engine“-Philosophie montierte Achtzylinder zeigt sich gewohnt kraftvoll: So absolviert das GLE 63 Coupé die Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,3 bzw. 4,2 Sekunden (S-Modell). Dabei beweisen die Verbrauchswerte von 11,9 Liter je 100 Kilometer (NEFZ gesamt; CO2: 279 g/km) und die Erfüllung der EU6-Norm, dass sich Höchstleistung, Effizienz und Umweltverträglichkeit bei Mercedes-AMG keineswegs ausschließen.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...