Detroit 2015

Chevrolet Colorado - Pick-Up mittlerer Größe im US-Markt

Der 2015er Chevrolet Colorado. Mid-Size in den USA. Bild: Chevrolet.
Der 2015er Chevrolet Colorado. Mid-Size in den USA. Bild: Chevrolet.

Am Jahresanfang wandert der Blick turnusgemäß nach Detroit und der ersten großen Auto-Show des Jahres. Hier ist vieles größer. Und einiges kleiner. Kleiner sind zum Beispiel die Spritpreise, die bei ungefähr 50 Cent pro Liter liegen. Hier darf man also auch noch große Autos fahren.

Wie zum Beispiel den Chevrolet Colorado, der in Deutschland sicherlich als überzogen bezeichnet würde, in den USA allerdings lediglich in die Kategorie mid-size fällt.

Hier geht es dann auch erst mit 200 PS als Basis los, die Kraft erzeugt sich aus immerhin 2,5 Liter Hubraum. Hierzulande müsste sich ein solches Fahrzeug wahrscheinlich als Benziner mit 1.4 oder 1.6 Liter begnügen. Immerhin etwa 9-10 Liter soll das Gefährt im "Highway-Betrieb", also bei etwa 100 Stundenkilometern verbrauchen.

Interessant auch der Preis. Bereits ab 20.995 Dollar (etwa 18.000 Euro) beginnt der Colorado. Allerdings ohne Allradantrieb. Auch so etwas bekommt man in Deutschland eher nicht geboten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Phaeton
VW Phaeton
Die Girls auf der Essen Motor Show 2011
Die Girls auf der Essen Motor Show 2011
Audi A3 - Ansonsten bietet der Innenraum viel Technik und Multimedia-Verknüpfungen
Audi A3 - Ansonsten bietet der Innenraum viel Technik und Multimedia-Verknüpfungen
Golf VII - Bloß keine Experimente - das war die Devise bei der Weiterentwicklung.
Golf VII - Bloß keine Experimente - das war die Devise bei der Weiterentwicklung.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025