Fünfte Modellgeneration ab April bei den Händlern

Neuer Renault Espace startet ab 33.550 Euro

Der neue Renault Scenic ab 33.550 Euro. Bild: Renault
Der neue Renault Scenic ab 33.550 Euro. Bild: Renault

Zum Basispreis von 33.550 Euro kommt der neue Renault Espace im April 2015 auf den deutschen Markt. Mit der fünften Modellgeneration des Trendsetters definiert Renault das Konzept der erfolgreichen Baureihe neu. Der neue Espace verbindet modern interpretierte SUV- und Van-Merkmale mit dem luxuriösen Komfort und der Fahrdynamik einer Oberklasse-Limousine.

Renault bietet den neuen Espace in drei Ausstattungen an. Neben der Einstiegsversion Life mit dem Dieselmotor ENERGY dCi 130 stehen die Varianten Intens und Initiale Paris zur Wahl.

Der Espace Intens ist in den Motorisierungen ENERGY dCi 130 (ab 37.600 Euro) und dem neuen ENERGY dCi 160 EDC (ab 40.150 Euro) mit Twin-Turbo Aufladung sowie mit dem neuen Benzinaggregat ENERGY TCe 200 EDC (ab 38.450 Euro) verfügbar.

Für die Topversion Espace Initiale Paris können die Kunden zwischen den Antriebsvarianten ENERGY TCe 200 EDC (ab 44.550 Euro) und ENERGY dCi 160 EDC (ab 46.200 Euro) wählen.

Das neue Spitzenmodell des französischen Herstellers ist in allen Ausstattungen wahlweise als Fünf- oder Siebensitzer lieferbar.

Online-Multimediasystem R Link 2® ab Werk

Bereits der Espace Life verfügt ab Werk über Details wie das neue R Link 2 Online-Multimediasystem mit großem 8,7-Zoll (22,1 Zentimeter)-Touchscreen-Monitor. Ebenfalls serienmäßig: Die Sitze in der zweiten und dritten Reihe lassen sich einzeln vom Fahrerplatz aus mit dem R-Link 2 oder mit einer Bedieneinheit im Kofferraum per Fingertipp komplett im Boden versenken. Die große, bis über die Vordersitze gezogene Panorama­wind­schutzscheibe sorgt für viel Licht im Innenraum. Weitere Serienmerkmale der Einstiegsversion sind Voll-LED-Scheinwerfer und 17-Zoll-Räder.

Individuelles Fahrerlebnis mit dem Multi-Sense System

Der Espace hat ab dem Ausstattungsniveau Intens in allen Varianten mit EDC-Doppelkupplungsgetriebe als Highlight das neue Renault Multi-Sense® System an Bord. Es ermöglicht dem Fahrer sowohl das Fahrerlebnis als auch das Ambiente individuell zu bestimmen. Neben dem Ansprechverhalten von Fahrpedal und Lenkung sowie der Geschwindigkeit der Gangwechsel lassen sich unter anderem die Interieur-Beleuchtung, Farbe und Darstellung der Instrumente, der Motorsound und die Klimatisierung programmieren. Weitere Ausstattungsdetails sind die elektrisch betätigte Heckklappe, der Einparkassistent und das Head-up-Display. Dieses projiziert fahrtbezogene Angaben wie die aktuelle Geschwindigkeit, Tempolimits und Navigationsempfehlungen direkt ins Blickfeld des Fahrers.

Topausstattung Initiale Paris mit hohem Komfort

Die Topausstattung Initiale Paris erfüllt höchste Komfort­ansprüche. Highlights sind die dynamische Allradlenkung 4CONTROL® und das individuell regulierbare adaptive Fahrwerk. Fahrer und Beifahrer nehmen auf elektrisch betätigten -Sitzen mit Massagefunktion, Sitzheizung und Nappa-Lederbezug Platz. Das Surround-Soundsystem von Bose® mit zwölf Lautsprechern trägt ebenfalls zum Wohlbefinden unterwegs bei und verwandelt den Espace in einen rollenden Konzertsaal.

Die exklusive Karosserielackierung im Farbton „Amethyst-Schwarz“ und groß dimensionierte 19-Zoll-Räder sorgen für optische Glanzlichter.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
Ford Kuga 2013 - Heckansicht
Ford Kuga 2013 - Heckansicht
Mazda3 Limousine - Mazda in der Modelloffensive: Auch die Limousine des Mazda3 kommt im Herbst 2013.
Mazda3 Limousine - Mazda in der Modelloffensive: Auch die Limousine des Mazda3 kommt im Herbst 2013.
Nissan Micra Facelift - Bild 7
Nissan Micra Facelift - Bild 7
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025