Vorne wie Adam - hinten wie Astra

Neuer Opel Corsa E offiziell vorgestellt

Opel Corsa F (06/2019 - )
Von vorne ein größerer Adam mit coolen Headlights: Kein Einheitsbrei. Bild: Opel
Von vorne ein größerer Adam mit coolen Headlights: Kein Einheitsbrei. Bild: Opel

Das Geheimnis um den Opel Corsa E ist mittlerweile gelüftet. Von vorne weist der Corsa erhebliche Ähnlichkeit mit dem Opel Adam auf, von hinten lassen sich Ähnlichkeiten mit dem aktuellen Astra nicht von der Hand weisen.

Das ist sicherlich Geschmackssache. In jedem Fall aber kein Gesicht wie jedes andere. Jugendliches Design nennt Opel das. In den 32 Jahren, in denen der Corsa mittlerweile in vier Generationen produziert worden ist, hat Opel dabei etwa 12 Millionen Exemplare verkauft. Rund 2,8 Millionen der letzten Generation.

Ein weiteres Ziel der Opel-Entwicklung: Man möchte den Kunden einen Fahrkomfort bieten, der sonst nur in größeren Fahrzeugen möglich ist. Hierfür wurde das komplette Fahrwerk neu entwickelt. Auch den Schwerpunkt hat Opel tiefer an die Straße gebracht - um ganze 5 Millimeter. Steifigkeit, neue Achsschenkel und das neu entwickelte Chassis verbessern das Fahrverhalten ebenfalls.

Die Motoren des neuen Corsa
Neu und von Opel als Highlight bezeichnet ist der neue 1.0 ECOTEC DI - ein Dreizylinder Benzinmotor mit Direkteinspritzung, der selbstredend auch die Schadstoffnorm EURO6 erfüllt. Der komplett aus Aluminium gefertigte Motor ist in zwei Leistungsstufen mit 66 kW/90 PS sowie 85 kW/115 PS erhältlich. Das Drehmoment beträgt bei beiden Versionen 170 Nm, die ab 1.800 Umdrehungen anliegen. Serienmäßig gibt es hierzu auch eine Start-/Stopp Automatik.

Ebenso gibt es noch einen 1.4 Liter Turbomotor sowie zwei Saugmotoren von 1,2 und 1,4 Litern, die gegenüber der Vorversion deutlich weiterentwickelt sein sollen.

Den 1,3 Liter Turbodiesel mit Direkteinspritzung gibt es in zwei Varianten mit 75 PS und 95 PS. Mit der 95 PS Version erreicht Opel einen CO2-Ausstoß von 90 g CO2 pro Kilometer.

Weitere Antriebe sollen im Frühjahr 2015 folgen.

Automatisiertes Schaltgetriebe Easytronic 3.0
Neben den überarbeitet Schaltgetrieben bietet Opel im Corsa E sowohl eine sechsstufen-Automatik sowie ein Automatisiertes Schaltgetriebe Schaltgetriebe unter der Bezeichnung Easytronic 3.0 an. Die Kinderkrankheiten sollten bei der Bezeichnung wohl behoben sein.

Im Innenraum: Aufgeräumt und gute Vernetzung
Den Innenraum und das Infotainment haben wir lange als Schwachstelle der Opel-Modelle gesehen. Im Corsa E ist davon nichts mehr zu sehen. Der Innenraum ist aufgeräumt, der optionale Farbbildschirm sitzt an zentraler Stelle und ansonsten gibt es nur noch eine Hand voll Knöppe. Genau so möchte man das heute haben.

IntelliLink mit 7" Farbbildschirm
Im Zentrum zwischen Fahrer und Beifahrer sitzt der sieben Zoll große Farb-Touchscreen des IntelliLink-Systems. Das Infotainment-System bietet ausgezeichnete Vernetzungsmöglichkeiten mit der Navigations-App BringGo sowie den Apps Stitcher oder Tune-In für weltweiten Radioempfang und Internet-Podcasts. IntelliLink ist mit Apple- und Android-Geräten kompatibel und lässt sich per Sprachbefehl bedienen. Bluetooth oder die Nutzung von Siri Eyes Free sind ebenso möglich. Für das Smartphone gibt es die praktische FlexDock-Halterung.

Preise und Verfügbarkeit
Zu Preisen hat Opel bislang noch keine Details veröffentlicht. Die Weltpremiere hat Opel für den Pariser Autosalon angekündigt, der vom 4. bis 19. Oktober stattfindet. Produktionsstart wird noch in diesem Jahr in den Werken Eisenach und Zaragoza (Spanien) erfolgen. Mit etwas Glück wird der Corsa also unter dem ein oder anderen Weihnachtsbaum stehen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda Shinari (Studie)
Mazda Shinari (Studie)
BMW 1er-Reihe
BMW 1er-Reihe
Lamborghini Aventador - ... Mit einem maximalen Drehmoment von 690 Nm und einer Leistung von 700 PS bei 8.250 Umdrehungen
Lamborghini Aventador - ... Mit einem maximalen Drehmoment von 690 Nm und einer Leistung von 700 PS bei 8.250 Umdrehungen
VW Polo V Facelift - Die Preise sind übrigens etwa gleich geblieben - dafür gibt es aber mehr Ausstattung. Darum bereinigt können leicht 800 Euro Preisvorteil gegenüber dem Vorgänger zusammen kommen.
VW Polo V Facelift - Die Preise sind übrigens etwa gleich geblieben - dafür gibt es aber mehr Ausstattung. Darum bereinigt können leicht 800 Euro Preisvorteil gegenüber dem Vorgänger zusammen kommen.
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Opel Mokka B Facelift 2025
Für den Mokka B kommt nach viereinhalb Jahren ein dezentes Facelift.

Renault Austral Facelift 2025
Parallel zum Espace gibt es auch für den Renault Austral ein Facelift im Frühjahr 2025

Renault Espace Facelift 2025
Bereits nach zwei Jahren gibt es für den Renault Espace ein erstes Facelift.

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025