Modelljahr 2015

VW erhöht Preise für den Golf und ändert Modellprogramm

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Änderungen im Modellprogramm: Der Golf VII wird EURO6-fit. Bild: VW
Änderungen im Modellprogramm: Der Golf VII wird EURO6-fit. Bild: VW

In diesem Jahr ist der VW Golf VII wieder mit Preiserhöhungen und einer Umstellung des Modellprogramms dran. Einige Modelle fallen komplett weg - das betrifft vor allem die noch in Produktion befindlichen Fahrzeuge nach Euro5 Schadstoffnorm.

So werden ab Modelljahr 2015 alle Golf VII bis auf den TDI BlueMotion mit Spezifikation nach Euro6 Schadstoffnorm ausgeliefert.

Golf VII (im Autokatalog)
Im Bereich der Benziner sind ab Modelljahr 2015 alle Motoren in leistungsgesteigerten Versionen zu bekommen - Ausnahme bildet hier der 85 PS TSI, der unverändert ist.
  • 105 PS --> 110 PS
  • 122 PS --> 125 PS
  • 140 PS --> 150 PS (auch ACT Motor)
Bei den Dieselmotoren verschwindet der 105 PS TDI. Neuer Einstieg ist der 110 PS BlueTDI (1,6 Liter), der ab diesem Modelljahr die Bezeichnung BlueTDI verliert. In so fern ist die Bezeichnung in unserem Fahrzeugkatalog als historisches Überbleibsel zu sehen. Der 150 PS TDI nach EURO5 verschwindet vom Markt.

Die Veränderungen im Dieselprogramm führen dazu, dass der Einstiegspreis um etwa 1.000 Euro höher liegt als im Modelljahr 2014.

Golf VII Variant (im Autokatalog)
Beim Kombi Golf Variant gibt es die gleichen Änderungen im Modellprogramm. Auch hier wird das komplette Motorenprogramm zum Modelljahr 2015 auf EURO6 umgestellt.

Golf VII Sportsvan (im Autokatalog)
Beim ohnehin erst gerade veröffentlichten Golf VII Sportsvan lässt VW die Preise (zumindest erst einmal) unverändert. Ansonsten gibt es hier einige neue Motoren - vor allem im Benziner-Bereich.

Alle Daten werden derzeit in unseren Autokatalog aufgenommen und stehen in Kürze für Sie bereit.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Beetle - Innenraum
Beetle - Innenraum
Hyundai Veloster - auf der Fahrerseite hat der nur eine Tür.
Hyundai Veloster - auf der Fahrerseite hat der nur eine Tür.
Toyota Avensis Combi - 17" Felgen mit Reifen der Dimension 215/55 R17
Toyota Avensis Combi - 17" Felgen mit Reifen der Dimension 215/55 R17
VW Polo III - Aufmarsch der Polos 6N
VW Polo III - Aufmarsch der Polos 6N
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Cupra Leon Sportstourer Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon Sportstourer.

Cupra Leon Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon.

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025