Updates für einige Modellreihen

BMW Modellpflege im Sommer 2014

BMW 4er Cabrio (03/2021 - )
BMW 4er Coupe (07/2020 - )
BMW 4er Gran Coupe (11/2021 - )
BMW 5er Limousine (07/2023 - )
BMW 5er Touring G61 (05/2024 - )
BMW i4 (06/2021 - )
BMW M4 Cabrio (05/2021 - )
BMW M4 Coupe (03/2021 - )
Zahlreiche Änderungen gibt es im Sommer 2014 im BMW Programm. Bild: BMW
Zahlreiche Änderungen gibt es im Sommer 2014 im BMW Programm. Bild: BMW

Bei BMW wird in diesem Sommer wieder einiges passieren. Dieser Artikel soll einen schnellen Überblick liefern - die Details kommen in Kürze, denn BMW hat die finalen Daten der Änderungen noch nicht herausgegeben.

Der gerade erst eingeführte BMW X5 bekommt "in mehreren Versionen" ein optimiertes 8-Gang Steptronic Automatikgetriebe, mit dem sowohl der Komfort gesteigert als auch der Verbrauch nochmals gesenkt werden soll. Welche Modelle das genau sein sollen, verrät BMW derzeit aber noch nicht.

BMW 5er
Auch die BMW 5er Limousine und der 5er Touring werden bearbeitet. Hier gibt es neue Vierzylindermotoren, die deutlich effizienter arbeiten sollen als die Vorgänger.

Die Einstiegsdieselmodelle verfügen künftig über eine Höchstleistung von 110 kW/150. Der 520d kommt mit dem neuen Motor auf 190 PS. Damit ändert sich die Leistung um ein paar PS, durch reduzierung der Reibung im Motor sollen sich Fahrleistungen und Verbrauch aber doch spürbar verbessern.

BMW 2er
Beim 2er Coupe wird es den M235i ab Sommer auch als Allradversion mit xDrive geben. Serienmäßig auch hier natürlich das 8-Gang Automatikgetriebe.

Zweite Modellneuheit in dieser Baureihe ist das BMW 228i Coupé, dessen Vierzylinder-Ottomotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie eine Höchstleistung von 180 kW/245 PS und ein maximales Drehmoment von 350 Nm erzeugt. Insgesamt stehen dann drei Otto- und drei Dieselmotoren für das BMW 2er Coupé zur Auswahl.

BMW 4er Cabrio
Von vier auf neun Antriebsvarianten geht es zum Sommer 2014 beim Modellprogramm für das BMW 4er Cabrio. Neuer Einstieg ist das 420i Cabrio mit 184 PS. Für das 435i Cabrio gibt es dann den Allradantrieb xDrive.

Gleich drei Diesel will BMW für das 4er Cabrio anbieten: Das 425d Cabrio mit 218 PS, 430d Cabrio mit 258 PS und das 435d xDrive Cabrio mit satten 313 Pferdchen.

BMW 4er Gran Coupe
Auch das Große Coupe der 4er Reihe bekommt mehr. Hier werden auch die Motoren vom 4er Cabrio nachgezogen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Polo Bluemotion
VW Polo Bluemotion
Golf R - Der Doppelauspuff sitzt mittig.
Golf R - Der Doppelauspuff sitzt mittig.
Volvo V40
Volvo V40
Mercedes E-Klasse Cabrio 2013 - Bild 5
Mercedes E-Klasse Cabrio 2013 - Bild 5
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025