Die ersten Fotos vom neuen Vivaro - alle in der Version des Lieferwagens. Bild: OpelEtwa 50.000 Fahrzeuge vom Typ Vivaro verkauft Opel auch nach 13 Jahren Modell-Laufzeit noch. Der neue Vivaro II soll diese Zahl nun noch deutlich nach oben schrauben.
Das komplett neu entwickelte Modell wächst in beiden möglichen Längen um etwa 22 cm. Das ist mit Sicherheit beim Beladen extrem hilfreich, denn beim alten Vivaro war bei knapp über zwei Metern Ladelänge Schluss. So werden es dann etwa 2,25 m sein, die man ohne Umstände in den Vivaro laden kann. Bei der Langversion sind es dann mehr als 2,6 Meter und damit passen auch die längeren Latten und Balken ins Auto.
Wenn die Höhe etwas geringer wäre als beim alten Vivaro würde das sicherlich der Tauglichkeit für Parkhäuser zugute kommen. Hier wird es nämlich beim alten Modell reichlich knapp - mit Dachantenne nahezu unmöglich, denn dann kommt der Vivaro gut und gerne auf 2,20 Meter Höhe.
Das Design wird beim neuen deutlich kantiger und es gibt komplett neue Motoren, die den Spritverbrauch erheblich nach unten schrauben sollen. Auch der Innenraum soll nun ein PKW-Ambiente versprühen, im Gegensatz zur Laster-Atmosphäre von früher.
Details zum Innenraumkonzept will Opel in den nächsten Wochen bekannt geben. Der Vivaro II soll in diesem Herbst zu den Händlern rollen.
Preise für den Vivaro sind noch nicht bekannt.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...