Wie das Coupe: 431 PS

Neues BMW M4 Cabrio

BMW 4er Cabrio (03/2021 - )
BMW 4er Coupe (07/2020 - )
BMW 4er Gran Coupe (11/2021 - )
BMW i4 (06/2021 - )
BMW M4 Cabrio (05/2021 - )
BMW M4 Coupe (03/2021 - )
Das neue BMW M4 Cabrio. Bild: BMW
Das neue BMW M4 Cabrio. Bild: BMW

Kurz nach dem M4 Coupe kommt nun auch das BMW M4 Cabrio auf den Markt. Vorgestellt wird der Wagen auf der New York International Auto Show vom 18.-27. April 2014.

Wie auch beim Coupe kommt im M4 Cabrio der 3.0 Liter Reihensechszylinder mit BiTurbo-Aufladung und 431 PS zum Einsatz. Wahlweise gibt es ein 6-Gang Schaltgetriebe oder die 7-Gang M Sportautomatik (Doppelkupplung).

Die Fahrleistungen lassen sich natürlich sehen: 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, bei der Automatikversion erreicht man sogar 4,4 Sekunden.

Im Vergleich zum Vorgänger hat sich auch der Durst des Fahrzeugs erheblich verringert. Beim alten M3 Cabrio waren für den Normverbrauch mit Schaltgetriebe noch 12,7 Liter auf 100 km angegeben, der neue kommt hier auf 9,1 Liter. Beim Automatikgetriebe werden sogar 8,7 Liter erreicht. Das entspricht einer Ersparnis von knapp 30% bei der Schaltversion. Der CO2-Ausstoß kratzt fast an der 200 g - Marke.

Allerdings werden diese Verbrauchswerte wohl nicht erreicht werden, denn wer kauft sich schon ein M4 Cabrio zum Spritsparen?

BMW hat hier in jedem Fall ein ordentliches Downsizing-Konzept in die Tat umgesetzt. Insbesondere beim Drehmoment liegt der neue Motor meilenweit über dem Vorgänger (550 Nm ab 1.850 Umrehungen statt 400 Nm bei 3900 Umdrehungen). Das sorgt für deutlich mehr Agilität und erklärt auch die Beschleunigungswerte, die eine knappe Sekunde unterhalb des Vormodells liegen. Und das ist im Sportwagen-Bereich schon eine Welt.

Der Preis wird wohl etwa bei 80.000 Euro liegen - das M4 Coupe beginnt bei 72.200 Euro.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 1er - 3 Türer - Heckleuchte (M135i)
BMW 1er - 3 Türer - Heckleuchte (M135i)
Volvo V40
Volvo V40
VW Jetta VI - Bild 10
VW Jetta VI - Bild 10
Der SX4 ist optisch gut gelungen. Wahrscheinlich wird er einige Käufer mehr begeistern können als der Vorgänger.
Der SX4 ist optisch gut gelungen. Wahrscheinlich wird er einige Käufer mehr begeistern können als der Vorgänger.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025