Tag, Zeit, Ölpreis, Firmenkarte...

Günstig tanken - Tipps und Maßnahmen

Bildquelle: geralt / <a href="http://pixabay.com/" target="_blank">pixabay.com</a>
Bildquelle: geralt / pixabay.com

Die Preise für Kraftstoffe stiegen in den vergangenen Jahren auf ein Rekordhoch. Jede Tankfüllung belastet den Geldbeutel enorm. Nicht nur private Fahrten sind von den hohen Ausgaben für Sprit betroffen. Auch viele Betriebe leiden unter den preislichen Entwicklungen und müssen hinsichtlich des Flottenmanagements konsequent kalkulieren. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, um die Fixkosten für Kraftstoffe zu senken. Das Sparpotenzial ist teilweise enorm.

Tankkarten für Unternehmen

Für Unternehmen ist die Nutzung von Tankkarten ratsam. Damit können Betriebe nicht nur von Rabatten auf den Literpreis profitieren. Zusätzlich bieten viele Marken attraktive Serviceleistungen wie zum Beispiel eine monatliche Abrechnung über die getätigten Tankvorgänge, die in der Buchhaltung zu maßgeblichen Erleichterungen führt. Das aufwändige Sammeln von Belägen und damit zusammenhängende Fehler werden minimiert. Viele Tankkarten ermöglichen auch das bargeldlose Bezahlen an allen zugehörigen Tankstellen deutschlandweit. Ein Beispiel stellt die Aralcard Flottenkarte dar, worüber online weiterführende Informationen nachgelesen werden können. Je nach Fuhrparkgröße und Art der Fahrzeuge stehen Gewerbetreibenden passende Tankkarten zur Verfügung.

Clever Tanken – Tageszeiten und Wochentage beachten

Grundsätzlich sind preisliche Schwankungen hinsichtlich der internationalen Nachfrage beim Mineralölpreis nachvollziehbar. Aber kurzfristige Preissprünge wie sie oft vor Wochenenden oder Feiertagen vorkommen, sorgen zu Recht für Skepsis. Zum Ärger vieler Autofahrer und Fuhrparkbetreiber ändern sich die Spritpreise mehrmals am Tag. Nicht selten ist der Frust groß, wenn der Literpreis kurz nach dem Tanken fällt. Aber auch zwischen den Tankstellen ergeben sich teilweise erhebliche Unterschiede. Lohnenswert ist es stets gewisse Regeln beim Tanken zu beachten. Bereits die Tageszeit kann entscheidend sein. Der Vormittag ist für die Mineralölkonzerne eine besonders lukrative Phase. Denn dann sind die Benzinpreise am höchsten. Auch an Feiertagen, Wochenenden und während der Nacht sind Preisaufschläge zu beobachten.

Zudem gestalten sich die Preise je nach Wochentag anders. Am Freitag ist regelmäßig ein Preisanstieg festzustellen. Der Sonntag ist besonders preiswert und eignet sich gut zum Tanken. Bei der Tageszeit ist der Abend empfehlenswert. Während um acht Uhr morgens die Spritpreise tendenziell am höchsten sind, fallen sie bis 18 Uhr kontinuierlich. Zu dieser Zeit sind die Tagestiefstände zu beobachten. Nachts schwanken die Preise wieder extrem und können sich auch zwischen den Tankstellen auffallend unterscheiden. Neben den idealen Zeiten sollten Autofahrer und Unternehmer auf Onlineportale und Apps zurückgreifen, die die günstigsten Tankstellen in der Umgebung ermitteln. Durch Eingabe der jeweiligen Postleitzahl werden die Anbieter aufgelistet.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo V70
Volvo V70
BMW 1er-Reihe - Designskizze
BMW 1er-Reihe - Designskizze
Fiat Freemont - Bullig und nahezu unendlich groß - für italienische Maßstäbe.
Fiat Freemont - Bullig und nahezu unendlich groß - für italienische Maßstäbe.
BMW X5 M - Heckansicht
BMW X5 M - Heckansicht
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025