Unterschiede werden größer

Ein neues Auto kaufen - auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten

Autos zählen zu den Gebrauchsgegenständen, daher kommt die Zeit, dass das lieb gewonnene Schätzchen abgegeben werden muss. Nun folgt der Neuwagenkauf - doch gibt es hierbei doch sicher Tücken, auf die geachtet werden sollte? Wie viel sagen der Preis und die Marke tatsächlich über das Fahrzeug aus?

Günstiger Kaufpreis, hohe Folgekosten

Im besten Fall soll das neue Fahrzeug zu einem treuen Begleiter für viele Jahre werden. Damit dies gelingt, dürfen Fahrzeuginteressenten nicht allein auf den Kaufpreis achten. Gerade bei Modellen, die sich bereits über mehrere Jahre auf dem Markt etablieren konnten, stehen Käufern diverse Testberichte und Sicherheitschecks zur Verfügung. Diese werden in regelmäßigen Abständen in Automagazinen und auf deren Webseiten veröffentlicht und geben einen guten Überblick über die Vor- und Nachteile eines Modells. Ein weiterer Punkt, der beim Neuwagenkauf zu beachten ist, sind die Folgekosten. In welcher Schadensklasse ist das Fahrzeug versicherungstechnisch eingegliedert? Wie viel verbraucht der Wagen im Stadtverkehr? Sind die monatlichen Kosten zu hoch, kann selbst ein niedriger Kaufpreis über diese nicht hinwegtäuschen.

Welche Ausstattung muss sein?

Neuwagenkäufern steht die ganze Welt der Ausstattungsmerkmale offen. Wer es wünscht, und über das nötige Kleingeld verfügt, könnte wahrscheinlich den gesamten Innenraum mit Holz verkleiden lassen. Allerdings sollte bei der Auswahl der Ausstattung nicht allein auf die Außenwirkung, sondern vermehrt auf den Nutzen geachtet werden. Ein integriertes Navigationssystem ist praktisch, ein TV-Bildschirm jedoch nicht unbedingt nötig. Sinnvoller sind Park-, Regen- und Lichtsensoren. Ebenso fühlen sich Fahrer in Fahrzeugen mit einem Tempomat überaus wohl. Vorsicht übrigens vor besonders auffälligen Lackierungen. Die Erfahrung zeigt, dass solche Wagen häufiger von Polizeikontrollen betroffen sind.

Nicht vom Namen täuschen lassen

Eingefleischte Markenfans marschieren schnurstracks zum Autohaus des Vertrauens. Diejenigen, die in einem Fahrzeug jedoch eher einen Gebrauchsgegenstand sehen, sollten sich einmal mit dem Angebot kleinerer und ausländischer Fahrzeugbauer auseinandersetzen. Die Preise koreanischer, japanischer oder auch osteuropäischer Fahrzeuge liegen meist weit unter denen der bekannten Marken und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist exzellent. So kann beispielsweise ein neues Auto von Skoda sehr hilfreich sein. Wer sich nun noch vor Augen hält, dass die Fahrzeuge nicht selten im selben Werk, wie das Markenauto hergestellt werden, greift beruhigt zu.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia RS
Skoda Fabia RS
VW Golf VI Variant - Heckansicht
VW Golf VI Variant - Heckansicht
Mercedes CLS Shooting Brake - Bild 8
Mercedes CLS Shooting Brake - Bild 8
Ford Ecosport - Aber sei es drum. Mit dem Ecosport präsentiert Ford jedenfalls einen kleinen Crossover - ganz dem Trend aller Hersteller folgend.
Ford Ecosport - Aber sei es drum. Mit dem Ecosport präsentiert Ford jedenfalls einen kleinen Crossover - ganz dem Trend aller Hersteller folgend.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025