Regenerative Energien

Steigender Absatz von Biodiesel für Nutzfahrzeuge

Das Transportgewerbe hat sich mit einem Absatzvolumen von fast 1
Mio. Tonnen zum größten Kunden der deutschen Biodieselhersteller und
-händler entwickelt. Insgesamt lag der Biodieselabsatz in Deutschland
im Jahr 2005 bei 1,8 Mio. Tonnen. Damit stieg der Gesamtabsatz im
Vergleich zum Vorjahr um 600.000 Tonnen. Das ist das Ergebnis einer
aktuellen Markterhebung der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement
Biodiesel e. V. (AGQM). Ein wesentlicher Grund für das deutliche
Absatzplus beim Biodiesel dürfte dabei mit Sicherheit der im Verlauf
des letzten Jahres unerwartet stark gestiegene Dieselpreis sein.







Der ökonomische Druck auf der einen Seite und das Wissen um die
Qualität und Praxistauglichkeit des Biodiesels auf der anderen Seite
haben dazu geführt, dass der alternative Kraftstoff seinen Weg in
immer mehr Nutzfahrzeugtanks gefunden hat. 680.000 Tonnen wurden
dabei direkt durch die Speditionen und andere Flottenbetreibern über
Eigenverbrauchstankstellen eingesetzt. 276.000 Tonnen wurden
zusätzlich an öffentlichen Tankstellen getankt. Das ist eine
Steigerung um 56 Prozent gegenüber 2004. Der Absatz von Biodiesel für
Pkw befand sich 2005 mit 244.000 Tonnen etwa auf dem gleichen Niveau
wie im Jahr zuvor. Für die etwa 1.900 öffentlichen
Biodiesel-Tankstellen, an denen etwa 30 Prozent des Biodiesels
verkauft wird, sind die Flottenbetreiber damit zur wichtigsten
Kundengruppe geworden.








Von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung des
Biodieselabsatzes über das Tankstellennetz wird die zukünftige
steuerpolitischen Behandlung von Biodiesel sein. Das
Tankstellengewerbe verfolgt die aktuellen Vorschläge der Regierung
mit Sorge und fordert, dass auch zukünftig der Einsatz von Biodiesel
durch eine entsprechende Steuerbegünstigung wirtschaftlich attraktiv
bleiben muss. Die technischen Voraussetzungen für den weiteren
Biodiesel-Einsatz sind dagegen schon heute gesichert: Führende
Hersteller von Lkw und Bussen erteilen Freigaben für Biodiesel,
DaimlerChrysler sogar bis hin zur Abgasnorm EURO V. Immer häufiger
weisen die Fahrzeughersteller darauf hin, dass Kunden
qualitätsgesicherten Biodiesel verwenden sollen. Biodiesel in
AGQM-Qualität ist inzwischen am Markt zu einem Synonym für qualitativ
hochwertigen und gut überwachten Biodiesel geworden. Die AGQM wird
auch weiterhin mit Kontrollen aber auch mit Hilfestellungen (im
Internet unter www.agqm-biodiesel.de) alle Anstrengungen unternehmen,
die Qualitätssituation weiter zu verbessern.



Quelle der Bilder: obs/AGQM Biodiesel
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Der 1.8 Liter Ecotec leistet 125 PS und bringt den Tigra Twin Top auf maximal 204 km/h
Der 1.8 Liter Ecotec leistet 125 PS und bringt den Tigra Twin Top auf maximal 204 km/h
BMW 320i
BMW 320i
Die Xenonscheinwerfer in der A-Klasse.
Die Xenonscheinwerfer in der A-Klasse.
Seat Altea
Seat Altea
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025