„Anfängerrisiko Straßenverkehr“

In Deutschland sterben mehr Fahranfänger als im europäischen Durchschnitt

Im Jahr 2003 starben in Deutschland je 100.000 Einwohner im Alter
zwischen 18 und 24 Jahren bei einem Verkehrsunfall 21 junge
Verkehrsteilnehmer. Damit rangiert Deutschland europaweit im unteren
Mittelfeld hinsichtlich der Todesrate junger Menschen im
Straßenverkehr. In Finnland, Schweden und den Niederlanden kommen
hingegen „nur“ 13 junge Menschen je 100.000 Einwohner dieser
Altersgruppe im Straßenverkehr ums Leben. Schlusslichter im Hinblick
auf die Straßenverkehrssicherheit junger Menschen sind Frankreich und
Luxemburg mit 29 bzw. 28 Todesopfern je 100.000 Einwohner von 18 bis
24 Jahren.







Europaweit verunglücken junge Verkehrsteilnehmer deutlich häufiger
im Straßenverkehr als ältere Kraftfahrer. Weit verbreitete Gründe
dafür liegen in den besondere Fahrmotiven junger Menschen, der
Selbstüberschätzung und der generell höheren Risikobereitschaft sowie
einem Faible für Geschwindigkeit. Auch Alkohol- oder Drogenkonsum
spielen häufig eine Rolle. Daher unterstützt der DVR die Absicht des
Bundesverkehrsministers für Fahranfänger ein Alkoholverbot
einzuführen.



Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung, den gewerblichen Berufsgenossenschaften und
weiteren Partnern setzt sich der DVR mit zahlreichen
unterschiedlichen Projekten dafür ein, junge Fahranfänger für die
Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen geeignete
Unterstützung für die Bewältigung dieser Risiken an die Hand zu
geben. Mehr dazu unter: www.jungesfahren.de, www.move-on.net,
www.dvr.de.



Quelle: Text & Bild: Deutscher Verkehrssicherheitsrat
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Das Cockpit des Jetta
Das Cockpit des Jetta
Heckansicht der 1er Reihe von BMW
Heckansicht der 1er Reihe von BMW
Peugeot 206 Sedan
Peugeot 206 Sedan
Mercedes SLR - mit historischen Vorbildern
Mercedes SLR - mit historischen Vorbildern
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025