Die besten Autos des Jahres

Das Goldene Lenkrad 2011

Alle Preisträger des GOLDENEN LENKRAD 2011. Foto: Frank Zauritz / BILD am SONNTAG
Alle Preisträger des GOLDENEN LENKRAD 2011. Foto: Frank Zauritz / BILD am SONNTAG

Am Mittwoch, 9. November 2011, haben BILD am SONNTAG, Deutschlands größte Sonntagszeitung, und die europäische AUTO BILD-Gruppe sieben herausragende Auto-Neuheiten mit dem GOLDENEN LENKRAD ausgezeichnet. Der renommierte Preis wurde 1976 von Verleger Axel Springer ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer national wie international begehrten Trophäe entwickelt.

Am Abend nahmen Spitzenmanager der Autoindustrie im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung vor rund 300 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien die Auszeichnungen im Berliner Axel-Springer-Haus entgegen. Mit dem Goldenen Ehrenlenkrad wurde Alan Mulally, Vorstandsvorsitzender der Ford Motor Company, geehrt.

Die Sieger im Überblick

· Kleinwagen: VW Up
· Kompaktklasse: BMW 1er
· Mittel- und Oberklasse: Audi A6
· Sonderklasse Cabrios: Mercedes SLK
· Sonderklasse Sportwagen: Porsche 911
· Sonderklasse SUV: Mercedes M-Klasse
· Grünes Lenkrad: Dieselhybrid Hybrid4 PSA (Peugeot/Citroën)
· Ehrenlenkrad: Alan Mulally, Vorstandsvorsitzender Ford Motor Company

Die Jury

Über die Gewinner des GOLDENEN LENKRADs entschied eine unabhängige Jury aus 42 Testern – darunter AUTO BILD-Chefredakteure, Techniker, Motorsportler, Prominente wie Boris und Lilly Becker, Frank Elstner, Vitali Klitschko, Erol Sander, Jan Weiler, Katarina Witt und Jörg Wontorra sowie Rennfahrer wie Mattias Ekström, Jutta Kleinschmidt, Walter Röhrl, Ralf Schumacher. Die Juroren testeten die 20 Finalisten drei Tage lang auf dem Fiat/Pirelli-Testgelände in Balocco/Italien. Die Vorauswahl der Fahrzeuge hatten die Leser von BILD am SONNTAG und der europäischen AUTO BILD-Gruppe getroffen.

Die Sieger in den Sonderklassen „Sportwagen“ und „SUV“ ermittelte eine europäische Leserwahl, bei der über 260.000 Leser abgestimmt haben.

Auch über die Verleihung des Grünen Lenkrads entschieden die Leser in einer Vorauswahl. Sie wählten aus 16 Kandidaten ihre fünf Favoriten. Aus diesen ermittelte eine internationale Jury mit Experten aus Politik, Umweltverbänden, Autoindustrie und Automobilclubs den Gesamtsieger.

Der Preisträger des Goldenen Ehrenlenkrads wurde von einem Gremium aus Redaktion und Verlag gewählt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Land Rover Freelander 2
Land Rover Freelander 2
Renault Fluence
Renault Fluence
Renault Scenic 2011
Renault Scenic 2011
Der Motor leistet 340 PS und bietet bei einem Hubraum von 2,48 Litern ein sattes Drehmoment von 450 Nm.
Der Motor leistet 340 PS und bietet bei einem Hubraum von 2,48 Litern ein sattes Drehmoment von 450 Nm.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025