ADAC: sinnvoller Beitrag zum Umweltschutz
Dieselrußfilter: Nachrüstung wird wieder gefördert
Gute Nachrichten für Dieselfahrer, die ihren Pkw mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten lassen wollen: Ab 1. Januar 2012 will der Bund die Nachrüstung von Filtern wieder für ein Jahr steuerlich fördern. Darauf hat sich heute der Haushaltsausschuss des Bundestags verständigt. „Dies ist ein wichtiger Impuls für den Umweltschutz“, sagt ADAC Präsident Peter Meyer. „Bedauerlich ist nur, dass Dieselfahrer, die ihr Fahrzeug im Jahr 2011 nachgerüstet haben, leer ausgehen sollen.“ Anfang des Jahres war die Förderung der Filternachrüstung ausgelaufen. Die Neuauflage der Förderung garantiert Fahrern von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen einen steuerlichen Nachlass von 330 Euro.
Der ADAC appelliert an Fahrer älterer Diesel-Pkw, das staatliche Anreizprogramm zu nutzen und mit einer Nachrüstung den Partikelausstoß ihrer Fahrzeuge zu senken. So können sie für ihre Autos die Umweltzonen-Plakette einer besseren Schadstoffgruppe erhalten. Der Club weist jedoch daraufhin, dass viele Diesel-Pkw-Modelle aus technischen Gründen nicht nachgerüstet werden können und fordert die Filterhersteller auf, das Angebot auszuweiten.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Nissan Friend Me - Bild 7 |
 Suzuki Celerio - Er erinnert etwas an den neuen i10 von Hyundai. |
 BMW 3er E30 Limousine - 1983 bis 1990 - Bild 1 |
 Porsche 911 Carrera Cabrio - Bild 4 |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...