Webseiten

Die IAA bei Audi virtuell erleben

Mit einer virtuellen Präsenz zeigt Audi den Stand der IAA. Bild: Audi
Mit einer virtuellen Präsenz zeigt Audi den Stand der IAA. Bild: Audi

Bei Audi öffnen sich die Tore zur IAA 2011 bereits heute: Unter www.audi.de/iaa2011 können Nutzer zu einem virtuellen Rundgang durch das eigens errichtete Messegebäude der Marke starten. Noch vor Eröffnung der Messe präsentiert sich hier der gesamte Auftritt der Vier Ringe bis in jedes Detail in nahezu fotorealistischer Qualität und damit beinahe lebensecht. Für den Vor-Ort-Besuch bei Audi auf der IAA macht dann die App „Audi IAA 2011“ das eigene Smartphone zum persönlichen Info-Portal und Audio-Guide. Alle wichtigen Informationen für Pressevertreter stellt das mobile Portal http://audi-media-iaa.mobi besonders schnell und komfortabel zu Verfügung.

Mit dem virtuellen Rundgang macht Audi die IAA von zu Hause aus erlebbar; dem Internet-Nutzer bieten sich fast alle Möglichkeiten und Eindrücke wie beim Messebesuch vor Ort: Er kann sich nach seinen eigenen Vorstellungen selbständig durch den Auftritt der Marke bewegen, alle ausgestellten Fahrzeuge und Exponate aus jeder beliebigen Perspektive betrachten und sogar an Präsentationen teilnehmen, die bei Audi auf der IAA gezeigt werden. Zusätzlich sind umfangreiche Informationen und technische Daten zu den jeweiligen Modellen und Audi-Technologien per Mausklick verfügbar.

Auch architektonische Details zeigt die virtuelle Tour nahezu fotorealistisch und in beeindruckender Bildqualität – schließlich präsentiert sich Audi auf der IAA 2011 erstmals in einem eigenen temporären Gebäude, das die Marke räumlich erlebbar macht und darüber hinaus eine integrierte Teststrecke bietet. Bereits der Online-Rundgang ermöglicht dem Nutzer einen 360-Grad-Blick auf die spektakuläre Markenarchitektur. Dafür werden permanent vier verschiedene Kameraperspektiven einbezogen, wenn sich der User durch die virtuelle Ausstellung bewegt, die aus den Datensätzen des Gebäudes und der Exponate simuliert wird.

Für den Live-Besuch vor Ort auf der IAA bietet der Premiumhersteller die App „Audi IAA 2011“ für das iPhone, den iPod touch und alle Android-Geräte an. Mit ihr wird das Smartphone zum Audio-Guide, der den Gast durch den Messeauftritt der Marke begleitet. Um weitergehende Informationen zu bestimmten Fahrzeugen und Technologien herunterzuladen, braucht der Besucher dann lediglich mit seinem Smartphone die QR-Codes der jeweiligen Ausstellungsbereiche einzuscannen. Außerdem bietet die App die Chance, über eine persönliche Registrierung eine Mitfahrt über die Audi-Teststrecke auf der IAA zu gewinnen. „Audi IAA 2011“ ist zum Start der Messe kostenlos im Apple App-Store und im Android Market erhältlich.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 MPS - der Tacho weckt Erwartungen
Mazda 6 MPS - der Tacho weckt Erwartungen
Kia Opirus - Instrumente, Tachometer, Drehzahlmesser
Kia Opirus - Instrumente, Tachometer, Drehzahlmesser
Nissan GT-R
Nissan GT-R
Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025