Bis zu 4.600 Liter Ladevolumen

Der neue Opel Combo startet ab 13.750 Euro zzgl. MwSt.

Opel Combo E (06/2018 - )
Der neue Combo von Opel startet als Kastenwagen ab 13.750 Euro netto (16.363 Euro inkl. Mwst.) Bild: Opel
Der neue Combo von Opel startet als Kastenwagen ab 13.750 Euro netto (16.363 Euro inkl. Mwst.) Bild: Opel

Der neue Opel Combo feiert vom 15. bis 25. September 2011 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt Weltpremiere. Ab diesem Zeitpunkt ist das als Pkw oder Kastenwagen lieferbare Multitalent bestellbar, die Auslieferung wird im Februar 2012 beginnen. Als Kastenwagen mit 70 kW/95 PS starkem 1,4-Liter-Benzinmotor ist der Opel Combo bereits ab 13.750 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) erhältlich, die Pkw-Preise beginnen bei 17.650 Euro (UPE inkl. MwSt.). Insgesamt sind sechs verschiedene Benzin-, Diesel- oder Erdgas-Motoren mit einem Leistungsspektrum von 66 kW (90 PS) bis 99 kW (135 PS) lieferbar. Allen Aggregaten gemeinsam ist die besonders von Vielfahrern geschätzte große Reichweite: Während die Benzin- und Dieselversionen mit 60-Liter-Tank aufwarten, verfügt der Combo CNG (Compressed Natural Gas) neben dem 22-Liter-Benzintank auch über einen 95-Liter-Gastank. Der Combo mit langem Radstand kann auf Wunsch mit einem 130 Liter fassenden Gastank ausgestattet werden – und ermöglicht damit eine Reichweite von bis zu 750 Kilometern.

Der neue Opel Combo präsentiert sich variantenreich, betont wirtschaftlich und mit hohem Nutzwert. Es gibt ihn mit kurzem (2,76 Meter) und langem Radstand (3,11 Meter), die Gesamtlänge variiert entsprechend zwischen 4,39 und 4,74 Meter. Zusätzlich stehen zwei Dachhöhen (1,85 / 2,10 Meter) zur Wahl. Das Multitalent ist erhältlich als vielseitiger Pkw-Van in fünf- oder siebensitziger Ausführung sowie als zweisitziger Kastenwagen mit geschlossenem oder verglastem Aufbau.

Der Kastenwagen zeichnet sich vor allem durch seine Ladefähigkeiten aus: Mit bis zu 3.800 Litern bei kurzem Radstand und umgeklapptem Beifahrersitz, beziehungsweise 4.600 Litern bei langem Radstand bietet er jeweils das größte Ladevolumen seiner Klasse. Auch die niedrige Ladekantenhöhe (54,5 Zentimeter), die große Öffnung der Schiebetüren und mögliche Nutzlasten von bis zu einer Tonne sind Klassenbestwerte. Die Version mit kurzem Radstand bietet zudem jeweils die größte Ladelänge, -höhe und -breite zwischen den Radkästen im Segment. Für den leichten Zugang zum Laderaum der Transporter-Versionen sorgen optional eine oder zwei seitliche Schiebetüren.

PKW-Modelle serienmäßig mit ESP und Berganfahr-Assistent
Die Pkw-Version verfügt serienmäßig über zwei Schiebetüren und eine oben angeschlagene Heckklappe. Wahlweise ist auch eine asymmetrische Doppelflügeltür erhältlich. Funktionell und praktisch ist auch der Passagierraum eingerichtet: Ablagemöglichkeiten in den Türen sowie zwischen und direkt an den Sitzen, ein großes Ablagefach oberhalb der Windschutzscheibe, der Dokumentenhalter am Armaturenbrett oder der Laptophalter am Handschuhfach sind nur einige Beispiele. Die Serienausstattung der neuen Combo-Generation umfasst bereits in der Basisversion Zentralverriegelung, Servolenkung, eine höhen- und längenverstellbare Lenksäule sowie elektrische Fensterheber vorn, einen vierfach verstellbaren Fahrersitz (optional auch mit Höhenverstellung) sowie Sicherheitsdetails wie Fahrer-Airbag, ABS-Bremsen und Reifenreparatur-Set. Alle PkW-Modelle verfügen serienmäßig über ein elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) mit integriertem Berganfahrassistent.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X6 M
BMW X6 M
Audi S4 Avant - Doppelauspuff
Audi S4 Avant - Doppelauspuff
Opel Ampera - Heckleuchte
Opel Ampera - Heckleuchte
Ford Evos Concept - Design, das man von Ford so meistens nicht bekommt.
Ford Evos Concept - Design, das man von Ford so meistens nicht bekommt.
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025