ADAC Oldtimer-Sektion

Automobile Meilensteine auf der IAA 2011

n diesem Jahr findet auf der 64. Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main nicht nur die automobile Zukunft ein Forum. Die „Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge“, zu deren Initiatoren die ADAC Oldtimer-Sektion zählt, präsentiert im 125. Jubiläumsjahr des Automobils kraftfahrzeugtechnische Meilensteine vergangener Tage. Vom ersten Automobil über prunkvolle Klassiker der Vorkriegsära und Traumwagen der 50er Jahre bis hin zum ADAC Straßenwachtfahrzeug VW Passat Variant von 1976 sind 16 interessante Fahrzeuge auf der Oldtimer-Sonderschau „125 Jahre Automobil“ in Halle 6.1 am Stand A04 vom 15. bis zum 25. September 2011 zu bestaunen.

Neben den Exponaten des ADAC und privater Leihgeber präsentieren sich auf der über 1 000 m² großen Ausstellungsfläche weitere interessante historische Automobile in zeitgenössischem Ambiente. Leihgeber sind die Autostadt Wolfsburg, das Museum PROTOTYP Hamburg, die Robert Bosch GmbH Automotive Tradition, die BMW Group Classic, die Daimler AG, die Feser Tradition und Opel Classic.

Besonders interessant sind zwei Porsche: ein aus der Autostadt stammender Nachbau des Typ 60 aus dem Jahr 1937, der im Rahmen der Entwicklungsarbeiten für den späteren Volkswagen (Käfer) mit Ganzstahlkarosserie im Daimler-Benz Karosseriewerk Sindelfingen gebaut wurde, und der älteste weltweit bekannte Porsche 356 aus Stuttgarter Produktion, bereitgestellt von der Sammlung des Museums PROTOTYP in Hamburg. Ein Goliath GD 750 aus Erstbesitz mit speziellem Kofferaufbau ist ebenfalls eine besondere Rarität und zeigt neben einem Mercedes-Benz „Flügeltürer“ aus dem gleichen Jahr die automobile Bandbreite der Wirtschaftswunderjahre.

Die „Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge“ als Initiator der Oldtimer-Sonderschau hat es sich zur Aufgabe gemacht, automobiles Kulturgut zu erhalten und dessen Betrieb auf öffentlichen Straßen zu gewährleisten. Die Mitgliedsverbände der Arbeitsgemeinschaft – die ADAC Oldtimer-Sektion, der Fachbereich Historische Fahrzeuge des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) – stehen dazu im regelmäßigen Austausch miteinander. Die Ausstellung mit dem Gemeinschaftsstand des ADAC, VDA und ZDK zeigt auf, welche Entwicklungen den heutigen Technologien vorausgingen und auch heute noch für die Konstruktion von Fahrzeugen relevant sind.

Die Initiatoren der Oldtimer-Sonderschau: Um auch die Interessen seiner Oldtimer fahrenden Mitglieder vertreten zu können, gründete der ADAC im Jahr 2002 die eigenständige ADAC Oldtimer-Sektion. Sie pflegt zusammen mit dem Berliner Präsidialbüro des ADAC Kontakte zur Politik und wichtigen Organisationen und Verbänden und ist aktives Mitglied im von der UNESCO anerkannten Oldtimer-Weltverband FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens) und dessen nationaler Vertreter in Deutschland. Der ZDK vertritt die berufsständischen Interessen von ca. 38 000 Kfz-Meisterbetrieben auf nationaler Ebene. Der VDA wird in allen Bereichen der Kraftverkehrswirtschaft wie Wirtschafts- und Verkehrspolitik, technische Gesetzgebung, Qualitätssicherung und Steuern im Interesse seiner Mitglieder tätig.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Avensis Verso - Sonnenuntergang
Toyota Avensis Verso - Sonnenuntergang
Peugeot 607 - Motorraum
Peugeot 607 - Motorraum
Suzuki Liana
Suzuki Liana
Volvo C70
Volvo C70
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025