Motorsport

BMW 1er M Coupé startet als SafetyCar bei der MotoGP.

Die als MotoGP bekannte Motorrad-Straßen-Weltmeisterschaft gehört zu den attraktivsten und spektakulärsten Sportereignissen weltweit. Das Engagement der BMW M GmbH in der Königsklasse des Motorrad-Rennsports geht nunmehr in das 13.Jahr. Für den sicheren Ablauf der Trainingsläufe und des Rennens stellt die BMW M GmbH das offizielle SafetyCar und eine Fülle an weiteren leistungsstarken Fahrzeugen für das Management-Team von Dorna Sports und den IRTA-Offiziellen zur Verfügung.

Zum Saisonauftakt am 19. März wird erstmals das BMW 1er M Coupé als offizielles SafetyCar – noch vor seiner Markteinführung Ende April – bei den Moto-Grands-Prix zum Einsatz kommen. Das BMW SafetyCar ist ein Unikat, das die BMW M GmbH speziell für diese Rennserie aufgebaut hat. Lediglich der 250 kW/340 PS starke Reihen-Sechszylinder-Motor mit M TwinPower Turbo sowie der komplette Antriebsstrang stammen noch unverändert vom Serienmodell

Das BMW SafetyCar verfügt zur Gewichtsoptimierung über eine kohlefaserverstärkte Motorhaube mit zusätzlichen großen Entlüftungsöffnungen sowie über Polykarbonat-Seiten- und -Heckscheiben. Eine spezielle Leichtbau-Rennsportabgasanlage aus Titan spart nicht nur Gewicht, sondern sorgt gleichzeitig auch für ein beeindruckendes Klangerlebnis bei den Zuschauern. Ergänzend zu der dezenten Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel sorgt jetzt ein verstellbarer Heckflügel für den nötigen Abtrieb. An der aerodynamisch optimierten Frontschürze mit definierter Luftführung einschließlich Air Curtains ist beim SafetyCar ein zusätzliches Luftleitelement (Splitter) an der Unterseite der Schürze integriert.

Im Innenraum des BMW SafetyCar herrscht konsequenter Purismus. Ein hinter der B-Säule verschraubter Überollkäfig, der Verzicht auf die hintere Sitzanlage, zwei Renn-Schalensitze mit 6-Punkt-Gurten, das M Lenkrad in Alcantara und Feuerlöscher sind im SafetyCar Standard.

Die Fahrwerkstechnik des BMW 1er M Coupé wurde für das SafetyCar angepasst. Das Hochleistungsfahrwerk verfügt über ein einstellbares Rennstrecken-Setup. Dazu gehört ein Gewindefahrwerk, bei dem die Dämpfer in Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander einstellbar sind. Das BMW SafetyCar rollt auf 19-Zoll-Mischbereifung der Dimension 255/35 vorne und 285/30 hinten. Die Fahrzeughöhe ist variabel wählbar und der Sturz an Vorder- und Hinterachse kann je nach Streckenprofil geändert werden. Selbst die schon für höchste Beanspruchung ausgelegte Bremsanlage des BMW 1er M Coupé wird im SafetyCar gegen eine Sechskolben-Festsattel-Rennbremsanlage getauscht.

Mit dem brandneuen BMW 1er M Coupé SafetyCar führt die BMW M GmbH die 1999 begründete erfolgreiche Partnerschaft mit Dorna Sports, dem Organisation Management der MotoGP-Straßen-Weltmeisterschaft, auch in diesem Jahr konsequent weiter. Mit einer Flotte von insgesamt acht Fahrzeugen unterstützt BMW in der aktuellen Rennsaison den sicheren Ablauf der Motorrad-Weltmeisterschaft. In dieser Saison stehen neben dem offiziellen BMW 1er M Coupé SafetyCar noch zwei weitere Ersatz SafetyCar der BMW M GmbH, ein BMW X6 M und ein BMW M3, an der Strecke bereit. Zusätzlich für das Organisationsteam ist ein BMW X5 M für den Safety Officer und ein BMW ActiveHybrid X6 für Stewards vorgesehen. Als Medical Car kommt in diesem Jahr ein BMW 535i Touring zum Einsatz. Außerdem tragen zwei Safety Bikes, eine BMW S 1000 RR und eine BMW HP2 Sport, zum sicheren Ablauf der Rennwochenenden bei. Die Übergabe der Fahrzeuge erfolgte bereits zeremoniell am 28. Februar 2011 bei der BMW M in Garching-Hochbrück. Bei dieser Gelegenheit wurde die Verlängerung der erfolgreichen Partnerschaft vorzeitig von Dr. Segler, Geschäftsführer der BMW M GmbH und Carmelo Ezpeleta, CEO Dorna Sports bis in das Jahr 2016 verlängert und feierlich per Unterschrift besiegelt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda Kazamai
Mazda Kazamai
Audi A6
Audi A6
Renault Frendzy - Außenspiegel
Renault Frendzy - Außenspiegel
Mazda6 Kombi
Mazda6 Kombi
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025