Zuwachs
Suzuki steigert weltweite Automobilverkäufe
Wie die Suzuki Motor Corporation in der Unternehmenszentrale in Hamamatsu bekannt gab, verkaufte das Unternehmen im Jahr 2010 weltweit 2,589 Millionen Automobile. Damit verzeichnet Suzuki im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von zwölf Prozent bei den weltweiten Automobilverkäufen.
Ein Plus von 27 Prozent verzeichnet Suzuki auf den asiatischen Märkten außerhalb Japans, die in der Verkaufsstatistik des Unternehmens auch Indien und China umfassen. Insgesamt zählt die Suzuki Motor Corporation in Asien 1,540 Millionen verkaufte Fahrzeuge. Auf dem japanischen Heimatmarkt setzte das Unternehmen 625.000 Fahrzeuge ab, so dass in ganz Asien insgesamt 2,165 Millionen Suzuki-Automobile verkauft wurden. Die auslaufenden staatlichen Förderprogramme für umweltfreundliche Automobile in Japan zeigten zum Ende des Jahres ihre Wirkung in Form einer stark rückläufigen Entwicklung des Gesamtmarktes. Diesem allgemeinen Negativtrend konnte Suzuki auch dank Einführung des neuen Swifts erfolgreich entgegenwirken.
In Europa verkaufte Suzuki 2010 erwartungsgemäß weniger Fahrzeuge. Im Jahr nach der Umweltprämie und weiteren auslaufenden staatlichen Förderprogrammen verschiedener europäischer Länder verzeichnet das Unternehmen insgesamt 243.000 Verkäufe, das sind 16 Prozent weniger als 2009. Allerdings konnte Suzuki mit der Einführung der vierten Generation des Swifts Ende 2010 und des neuen Mittelklassemodells Kizashi einen wichtigen Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung 2011 setzen.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
Suzuki SX4 |
Opel Combo |
Volvo V 60 |
Kia Pro_Cee'd |
|
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ... 
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ...
mehr ...