Genfer Automobilsalon

Vier neue Variationen des Golf R auf dem Genfer Automobilsalon

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Besondere Ausstattungen in Lack und Innenraum: Vier neue Golf R-Modelle in Genf. Bild: VW
Besondere Ausstattungen in Lack und Innenraum: Vier neue Golf R-Modelle in Genf. Bild: VW

Der Golf R, das Top-Modell der Golf-Reihe, ist in Genf in vier besonderen Varianten zu sehen. Besonders hochwertig: der Golf R in exklusiven Lackierungen und zweifarbigen Lederkombinationen. Besonders sportlich: der Golf R in eleganter Rennsportoptik mit Carbon-Applikationen.

Die Volkswagen R GmbH stellt ihr Erfolgsmodell Golf R in Genf in vier besonderen Interpretationen aus. Die Studien zeigen die Kompetenz der Volkswagen R GmbH in Sachen zeitgemäßer Sportlichkeit auf. „Auf Basis der hohen Nachfrage und des Erfolgs des Golf R haben wir uns entschlossen, das Fahrzeug in vier edlen Varianten weiterzuentwickeln", sagt Ulrich Richter, Geschäftsführer der Volkswagen R GmbH.

Golf R in exklusiven Lackierungen und zweifarbigem Leder

Die Golf R in den exklusiven Lackierungen „Oryxweiß" und „Carbon Steel Grey" samt jeweils passender hochwertiger Nappa-Lederausstattung sind eine besonders exklusive Interpretation des Top-Modells.

Bei der Ausführung in „Oryxweiß" handelt es sich um eine aufwändige Lackierung mit Perlmutteffekt. Das Fahrzeug steht auf 19-Zoll-Talladega-Felgen, einem optischen Markenzeichen des stärksten Serien-Golf aller Zeiten. Innen ist es die aus dem Exclusive Programm der Volkswagen R GmbH abgeleitete aufwendig veredelte Sitzanlage, die dem Golf R eine einzigartige Note verleiht. Die Mittelbahnen der Sportsitze vorn sowie der Rücksitzbank hat die Volkswagen R GmbH passend zur Lackierung des Exterieurs in einem hellen Nappaleder „St. Tropez" ausgeführt – der Farbton findet sich auch in den Türinserts wieder. Besondere sportliche Eleganz vermitteln die perforierten Wangen der Sitzfläche und -lehne. Die Oberfläche des Nappaleders ist in schwarz gehalten, aufgrund der Perforierung entfaltet sich allerdings ein spannender Kontrast mit dem darunterliegenden Farbton „St. Tropez". Die Nähte der Türinserts, Schaltmanschette, Handbremshebel und die Einfassungen der schwarzen Fußmatten sind ebenfalls im hellen Farbton gehalten. Die Dekoreinlagen bestehen aus gebürstetem Aluminium und sind auf der Beifahrerseite mit dem R-Logo versehen.

Die zweite Variante des Golf R ist in der exklusiven Außenfarbe „Carbon Steel Grey" lackiert. Alle beim weißen Pendant im Interieur in „St. Tropez" gehaltenen Details sind hier im edlen dunklen Farbton „Almandinrot" ausgeführt. Dabei ergibt sich insbesondere im Bereich des perforierten Nappa-Leders ein ansprechendes Zusammenspiel der Farben. Auch bei dieser Version sind die 19-Zoll Felgen sowie die Dekorleisten aus Aluminium mit an Bord.

Golf R in Rennsportoptik mit Carbon-Applikationen

Der in einer eigenen Lounge präsentierte Golf R macht im Exterieurbereich durch die mittelgraue Sonderlackierung „Spacegrey", polierte 19-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Talladega", orange lackierte Bremssättel und Spiegelkappen aus Carbon auf sich aufmerksam.

Innen nimmt der Golf R dann noch mehr Fahrt auf: Fahrer und Beifahrer kommen in den Genuss von perfekt sitzenden Motorsport-Schalensitzen. Diese sind in den Außenbereichen mit schwarzem Nappaleder bezogen; nach innen hin folgen dann im Bereich der Seitenwangen sowie im Kopfteil Flächen in anthrazitfarbenem Nappaleder („Light Anthrazit"). Die quergesteppte Mittelbahn der Sitz- und Lehnenfläche ist in einem noch helleren Grau (Nappaleder in „Pure Grey") ausgeführt. Die Rückenschale glänzt in schwarzem Klavierlack. Einen feinen Kontrast bilden die Keder in den Seitenteilen der Sitzfläche und des Kopfteiles: Hier findet sich das Orange der Bremssättel wieder.

Die Applikationen im Innenraum korrespondieren indes mit der Optik der Außenspiegelschalen: Carbon. Das gleiche Material kommt auch für das Lenkrad, den Schalthebel, die Einsätze im Sport-Lederlenkrad und die Einstiegsleisten auf den Türschwellern zum Einsatz. Schwarzer Klavierlack prägt hingegen die Blenden hinter den Türzuziehgriffen, die Verkleidung der elektrischen Fensterheber und die Blende um den Schaltknauf.

Das zweite Fahrzeug ist im edlen „Aplomb Blue" lackiert. Die 19-Zoll Felgen „Glendale" sind in „Brilliantsilber" gehalten. Wie beim Golf R „Spacegrey" sind zudem die Außenspiegelkappen, verschiedene Applikationen im Innenraum sowie die Türeinstiegsleisten aus Carbon gefertigt. Auch die Rückenschalen der neu gestalteten Motorsport-Schalensitze sind teilweise in dem extrem leichten und belastbaren Material ausgeführt. Edles, schwarzes Nappaleder prägt die Außenbereiche der Sitzfläche und –lehne. Der Kamm der Sitze – ein umlaufender Streifen auf den seitlichen Sitz- und Rückenwagen – besteht aus blauem Leder. Die Innensegmente sowie die Griffmulden des Sport-Lederlenkrades indes bestehen aus einem sogenannten Carbonleder mit der typisch gewebten Struktur dieses leichten und kostbaren Materials und selbst die Fußmatten weisen eine Carbon-Optik auf. Die Ziernähte sind hier wie im Bereich des Handbremshebels in Blau gehalten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chrysler Crossfire
Chrysler Crossfire
Renault Twingo
Renault Twingo
Skoda Octavia 2009
Skoda Octavia 2009
Land Rover Discovery
Land Rover Discovery
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025