Fortsetzung der Erfolgsgeschichte

Vorstellung des Golf Cabrios in Genf

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Die Vorstellung des neuen VW Golf Cabrio während der Pressekonferenz auf dem Genfer Automobilsalon. Bild: VW
Die Vorstellung des neuen VW Golf Cabrio während der Pressekonferenz auf dem Genfer Automobilsalon. Bild: VW

Pünktlich zum Start des Autofrühlings schreibt Volkswagen die Erfolgsgeschichte des Golf Cabriolets fort und feiert die Weltpremiere der neuen Generation. „Seit 1979 wurde das Golf Cabriolet von über 680.000 Kunden weltweit zum Kult erklärt. Groß waren daher die Erwartungen an den Nachfolger, der ein Spiegelbild höchster Qualität und Sicherheit ist“, sagt Dr. UIrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand der Marke, während der Pressekonferenz auf dem Genfer Autosalon.

Das Golf Cabriolet stecke voller Geschichten aus drei Jahrzehnten, so Dr. Hackenberg weiter. „Es ist ein Liebhaberstück mit einer großen Fangemeinde, die sich nach Freiheit, Natur und Unabhängigkeit sehnt. Damals wie heute." Mit diesem Lebensgefühl sollen auch neue Kundengruppen überzeugt werden. Dafür sorgen viele technologische Neuerungen, ein emotionales Design und zahlreiche Ausstattungsideen. So hat der Viersitzer serienmäßig ein vollelektrisches Stoffverdeck. In nur 9,5 Sekunden ist der Golf offen; bis Tempo 30 km/h funktioniert das auch während der Fahrt. Geschlossen gehört er zu den leisesten Cabrios. Ein automatisch ausfahrender Überschlagschutz, Front- und seitliche Kopf-/Thoraxairbags, ein Knieairbag auf der Fahrerseite und ESP sind immer an Bord. Darüber hinaus bietet das Golf Cabriolet den geräumigsten Innenraum seiner Klasse und – dank des Softtops – einen auch bei offenem Verdeck voll nutzbaren Kofferraum (250 Liter).

Ideal für das Cruisen mit einem Cabrio sind die sechs Turbo-Direkteinspritzer mit einem Leistungsspektrum von 77 kW / 105 PS bis 155 kW / 210 PS. Spaß machen zudem die schnell und sparsam arbeitenden Hightech-Doppelkupplungsgetriebe (DSG), die für vier der Motoren zur Verfügung stehen. Drei der Benziner (TSI) und Diesel (TDI) wird es mit den energiesparenden BlueMotion Technologies (Rekuperation und Start-Stopp-System) geben. Wie effizient der neue Volkswagen mit Kraftstoff umgeht, zeigt stellvertretend das Golf Cabriolet 1.6 TDI mit 105 Diesel-PS und BlueMotion Technologies: Es verbraucht im Schnitt lediglich 4,4 l/100 km (analog 117 g/km CO2).

Ebenfalls in Genf feiert die neue Generation des Tiguan sein Debüt. Als einziger SUV seiner Klasse kann der Tiguan wahlweise in einer Onroad- oder einer Offroad-Version bestellt werden - in Verbindung mit der Topausstattung als „Track & Style" oder „Sport & Style". Neue Assistenzsysteme wie eine Müdigkeitserkennung, das Fernlichtsystem Dynamic Light Assist sowie der Spurhalteassistent Lane Assist bereichern ab sofort das Ausstattungsspektrum. Ebenfalls neu im Tiguan: die elektronische Differentialsperre XDS. Ab Mitte des Jahres wird der perfektionierte Allrounder weltweit auf den Markt kommen. Seit drei Wochen ist er in Deutschland zu einem Einstiegspreis ab 24.175 Euro bestellbar und zählt bereits über 3.000 Bestelleingänge. Damit bestätigt der kompakte SUV seinen Status als Bestseller.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Honda Civic
Honda Civic
Audi Shooting Brake, Frontscheinwerfer
Audi Shooting Brake, Frontscheinwerfer
Ford Kuga
Ford Kuga
Honda Accord
Honda Accord
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025