Massive Einsparungen von CO2-Emissionen

BMW Werk Spartanburg versorgt die Lackiererei jetzt zu 100% über Methangas

München / Spartanburg. Das BMW Werk Spartanburg in South Carolina, USA, hat die Energieversorgung der Lackiererei zum Mai 2006 vollständig auf recyceltes Methangas umgestellt. Das Gas entsteht beim biologischen Abbau von Abfallstoffen in einer 15 Kilometer entfernten Abfalldeponie. Das BMW Werk in Spartanburg erschließt damit eine bisher ungenutzte erneuerbare Energiequelle und entlastet gleichzeitig die Umwelt.
Die Ergebnisse: Insgesamt bezieht das BMW Werk Spartanburg rund 50% seiner Energie über Methangas. Damit verringern sich die CO2 Emissionen um ca. 17.000 Tonnen pro Jahr - das entspricht in etwa dem Energiebedarf von 10.000 amerikanischen Haushalten. Gleichzeitig sinken die jährlichen Energiekosten im Werk um einen sechsstelligen Euro-Betrag.

Im Jahr 2002 wurde zum ersten Mal recyceltes Methangas zur Energieversorgung des Werkes genutzt. Die Ergebnisse der Pilotanwendung haben überzeugt und den Grundstein für die jetzige 100% Energieabdeckung in der Lackiererei gelegt.

Das Methangas wird von der Abfalldeponie Palmetto über eine Pipeline direkt zu Turbinen auf dem BMW Werksgelände geleitet und Strom erzeugt sowie Warmwasser bereitgestellt.

Das Projekt im BMW Werk Spartanburg ist Teil eines Programms der US-Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) zur stärkeren Nutzung von Gas aus Deponien. Die EPA unterstützt Unternehmen darin, die Umwelt zu entlasten, die Zukunft nachhaltig zu sichern und die Betriebskosten zu senken.

Die Aktivitäten der BMW Group für eine umweltschonende Produktion im Sinne des Clean Production Gedankens des Umweltprogramms der Vereinten Nationen werden damit um einen weiteren innovativen Baustein ergänzt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Designskizze Innenraum
Mercedes SL - Designskizze Innenraum
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Kia Magentis
Kia Magentis
Corvette C6 Convertible - Innenraum: Cockpit
Corvette C6 Convertible - Innenraum: Cockpit
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025