Absatzzahlen

Nissan erzielt höchsten Marktanteil in Europa seit 15 Jahren

Auf einem stagnierenden Markt verkaufte Nissan im Jahr 2010 insgesamt 547.000 Fahrzeuge in der ganzen Region (Erhöhung um 13% im Vergleich zum Vorjahr) und sicherte sich einen Gesamtanteil von 3,1%, ausgehend von den im Jahr 2009 erzielten 2,8%. Dies ist das dritte Jahr eines Marktanteilwachstums in Europa in Folge.

Dieses Ergebnis trug dazu bei, dass Nissan einen Rekordglobalumsatz von 4,08 Millionen Stück im Jahr 2010 erzielte, und somit zum ersten Mal die 4-Millionen-Marke überstieg, was Nissan als den zweitgrössten asiatischen Hersteller bestätigte.

Nissans Erfolg in Europa wurde von aussergewöhnlich hoher Nachfrage nach etablierten Modellen, wie z.B. dem Qashqai Crossover sowie sechs grundlegenden Überarbeitungen der Produktreihe einschliesslich des neuen Juke und 2011 GT-R angetrieben. Über 80% von Nissans Umsätzen stammen von in Europa produzierten Modellen.

Seit seiner Verkaufseinführung im September letzten Jahres spiegelte Juke die Auswirkung, die Qashqai auf den Markt im Jahr 2007 hatte. Der Bestellvorrat von Juke liegt bei 66.000 Autos, und der Kompakt-Crossover ist bereits zu Nissans zweitem meistverkauften europäischen Modell geworden, was Nissans Überlegenheit und Führungsrolle auf diesem Segment hervorhebt.

Im Grossen und Ganzen erfuhr die Nachfrage nach Nissan-Modellen auf den meisten Märkten einschliesslich Grossbritannien ein wesentliches Wachstum im Vergleich zum Vorjahr - um 14%, in Russland 24% und Frankreich 24%. Dies führte dazu, dass Nissan zur meistverkauften japanischen Marke in einer Reihe von Ländern wie z.B. Grossbritannien und Russland wurde.

Weiteres Wachstum in der Region wird im Jahr 2011 angestrebt, einschliesslich der grossen Märkte von Russland, Spanien, Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland.

Simon Thomas, Senior Vice President Sales & Marketing für Nissan in Europa sagte: "Im Jahr 2010 übertraf Nissan den Markt, übertraf alle unsere wichtigsten Konkurrenten und übertraf unsere eigenen Erwartungen.

"Die Erzielung unseres höchsten Marktanteils seit 15 Jahren, während der europäische Markt im Allgemeinen zurückging, ist phänomenal. Es ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass Nissans Hingabe, innovative, aufregende und segmentdefinierende Modelle an unsere Kunden anzubieten, funktioniert.

"Dies wird sich im Jahr 2011 mit der neuesten Einführung der vierten Generation von Micra, gefolgt von den ersten europäischen Lieferungen des 100% elektrischen Nissan LEAF im März, fortsetzen.

"Heute ist unser Produktangebot eines der vollständigsten und wettbewerbfähigsten aller Hersteller und wir erweitern es. Aus diesem Grund könnte das Ergebnis im Jahr 2011 das Beste für Nissan in Europa werden".

Dieses Wachstum war nur dank den fleissigen Anstrengungen und Investitionen möglich, die zur Entwicklung des Nissan Franchisenetzes ausgeführt wurden. Unsere Franchisepartner erfreuten sich auch eines profitablen Wachstums im KJ 2010 und verbessern deshalb weiterhin die Qualität der Kundenerfahrung."

Der neue Micra übertraf bereits weit die Erwartungen auf den globalen Märkten einschliesslich Japan, Thailand, Indien und China, wo er im letzten Jahr in Verkauf ging.

Die Nachfrage nach dem revolutionären Nissan LEAF mit über 27.000 weltweit getätigten Bestellungen, einschliesslich 1.500 in Europa, ist auch hoch. Im November machte der Nissan LEAF Geschichte, indem er das erste komplett elektrische abgasfreie Auto wurde und den Titel 2011 European Car of the Year' (Europäisches Auto des Jahres 2011) gewann.

Nissan schnitt auch stark auf dem Nutzfahrzeugsektor ab, auf dem die Umsätze im Vergleich zu 2009 um 17% anstiegen. Diese Leistung wurde von der Nachfrage nach dem NV200 Kompaktvan untermauert - dem im Jahr 2010 ausgezeichneten International Van of the Year' (Internationaler Van des Jahres).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Cabrio - Verdeckmechanismus
BMW 3er Cabrio - Verdeckmechanismus
Lexus GS - Studio: Heck
Lexus GS - Studio: Heck
Mitsubishi Colt
Mitsubishi Colt
Toyota Urban Cruiser
Toyota Urban Cruiser
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025