Auszeichnung als bestes Importauto in der Mittelklasse

Peugeot 508 gewinnt Auto Trophy 2010 (Mittelklasse, Importauto)

Peugeot Peugeot 508 (06/2018 - )
Als bestes Importauto in der Mittelklasse ausgezeichnet: Der Peugeot 508 (Bild: Peugeot)
Als bestes Importauto in der Mittelklasse ausgezeichnet: Der Peugeot 508 (Bild: Peugeot)

Der neue Peugeot 508 ist das beste Importauto in der Mittelklasse, haben die Leser der AUTO ZEITUNG entschieden. Zum 23. Mal hatte die Fachzeitschrift dazu aufgerufen, die besten Autos aller Klassen zu küren. 400 Fahrzeuge in 29 Kategorien standen zur Wahl bei der Auto Trophy 2010, 103.848 Leser haben sich online und per Post daran beteiligt. Der Peugeot 508 setzte sich in seiner Klasse gegen 18 Konkurrenten durch und erhielt 18,2 Prozent der Stimmen. Offiziell übergeben wurden die Preise für die Siegerautos am Abend des 23. November im Rahmen einer Gala im Meilenwerk Düsseldorf.

„Der Peugeot 508 ist das neue Gesicht im Segment der klassischen Reise-Limousinen. Klare Designsprache verknüpft mit Qualität und Effizienz unterstreichen die Ambitionen von Peugeot in dieser Klasse. Die Entscheidung der Leser der AUTO ZEITUNG für den Peugeot 508 bereits Monate vor dem Verkaufsstart stimmen uns im Hinblick auf den Markterfolg sehr optimistisch“, sagte Jean-Marc Gales, PSA-Vorstandsmitglied und Generaldirektor der Marken Peugeot und Citroën bei der Preisverleihung. Schon bei der offiziellen Publikums-Premiere auf der Pariser Automesse Mondial de l’Automobile im Oktober 2010 begeisterte der dynamisch gezeichnete Peugeot 508 Fachpresse und Besucher mit seiner harmonischen Linienführung gleichermaßen. Die Markteinführung in Deutschland startet im März 2011. Bestellbar ist der 508 bereits jetzt bei den Peugeot Vertragspartnern zu Preisen ab 23.050 Euro.

Der Peugeot 508 setzt die lange Liste von Erfolgen fort

Mit dem 508 hält die e-HDi-Technologie Einzug bei Peugeot, ein STOP & START-System der neusten Generation. Es optimiert das Verbrauchs- und CO2-Emissionsverhalten und bietet höchsten Gebrauchskomfort. Aerodynamik und Gewicht des Peugeot 508 standen im Sinne einer optimierten Umwelteffizienz im Zentrum des Entwicklungsprozesses.

Der Peugeot 508 knüpft mit seinem Erfolg bei der Auto Trophy an die Erfolge populärer Modelle von Peugeot an. Der 206 siegte von 2001 bis 2004 ununterbrochen in der Import-Kleinwagenklasse, 2006 übernahm der 207 diesen Part. 2004 gewann der 407 – wie jetzt der 508 – den Preis als bestes Auto der Mittelklasse (Kategorie Importautos).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C8 - Abmessungen
Citroen C8 - Abmessungen
Citroen Jumpy - Abmessungen
Citroen Jumpy - Abmessungen
Nissan Murano 2011
Nissan Murano 2011
 
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025