Green Car Journal prämiert zum siebten Mal das Green Car of the Year®

Der Chevrolet Volt ist das „Green Car“ 2011

Mit dem Chevrolet Volt erhält zum ersten Mal ein Elektroauto die Auszeichnung Green Car of the Year. Bild: GM
Mit dem Chevrolet Volt erhält zum ersten Mal ein Elektroauto die Auszeichnung Green Car of the Year. Bild: GM

Als erstes Elektrofahrzeug überhaupt wurde der Chevrolet Volt vom amerikanischen Green Car Journal zum Green Car of the Year® 2011 ernannt. Es ist bereits die dritte Auszeichnung, die Chevrolets Elektrofahrzeug mit erhöhter Reichweite binnen einer Woche entgegen nehmen konnte.

„Diese Auszeichnung hat lange auf sich warten lassen“, so Ron Cogan, Herausgeber und Verleger des US-amerikanischen Magazins Green Car Journal und der Website GreenCar.com. „Die ersten Elektrofahrzeuge, die wir in den 90er Jahren getestet haben, hatten zwar ihren Reiz, aber noch keinen soliden Geschäftsplan. Was ein einziges Jahrzehnt doch für einen Unterschied machen kann.“

Die ersten 40 bis 80 Kilometer legt der Volt mit nur einer Batterieladung zurück. Lässt diese nach, greift ein benzinbetriebener 1,4-Liter Motor ein und produziert Strom zum Antrieb der Räder. Dadurch wird die Reichweite des Volt mit einer einzigen Tankfüllung auf mehr als 500 Kilometer erweitert. Die Gefahr, mit leerer Batterie unterwegs liegen zu bleiben, ist damit ausgeschlossen.

„Die Auszeichnung ‚Green Car of the Year®’ bestätigt uns in unserem Versprechen, ein praktisches Elektrofahrzeug auf den Markt zu bringen“, erklärt Joel Ewanick, Vice President U.S. Marketing bei General Motors, der die Auszeichnung im Rahmen der Los Angeles International Auto Show persönlich entgegen nahm. Die 3.853 Kilometer von Detroit bis Los Angeles hatte er in einem Chevrolet Volt zurück gelegt. „Der Volt steht für eine Transformations-Technologie, die unserer Industrie den Weg in ein neues Zeitalter der Fahrzeug-Elektrifizierung weisen wird.“

Zu den Finalisten für das Green Car of the Year® gehörten außerdem: der Ford Fiesta, der Hyundai Sonata Hybrid, der Lincoln MKZ Hybrid und der Nissan Leaf. Die Jury setzte sich aus sechs Automobil- und Umweltexperten sowie Redakteuren des Green Car Journal zusammen.

Zu den bisherigen Gewinnern der Auszeichnung gehörte bereits der Chevrolet Tahoe 2-Mode Hybrid.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Doch mit diesen Preisen ist es meist nicht getan - die Aufpreisliste ist durchaus lang.
Mercedes SL - Doch mit diesen Preisen ist es meist nicht getan - die Aufpreisliste ist durchaus lang.
Skoda Kodiaq Scout - Bild 4
Skoda Kodiaq Scout - Bild 4
Kia Picanto X - Bild 2
Kia Picanto X - Bild 2
BMW M2 - Frontansicht
BMW M2 - Frontansicht
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025