Zwei neue Volkswagen schneiden bei Crashtests mit Bestnote ab

EuroNCAP: Fünf Sterne für zwei VW Passat und VW Sharan

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
VW Passat und VW Sharan haben im EuroNCAP Crashtest mit 5 Sternen abgeschnitten. Bild: Volkswagen.
VW Passat und VW Sharan haben im EuroNCAP Crashtest mit 5 Sternen abgeschnitten. Bild: Volkswagen.

Insgesamt 14 Neufahrzeuge fuhren die Crashtester von EuroNCAP in diesem Quartal gegen die Wand – darunter auch den Sharan und Passat. Beiden neuen Volkswagen des Jahres 2010 wurden Topergebnisse nach dem renommierten und nochmals verschärfte Ratingkatalog bescheinigt. Auf den Punkt gebracht: fünf EuroNCAP Sterne für den Insassen- und Fußgängerschutz, die Kindersicherheit und die Sicherheitssysteme. Ein sehr gutes Resultat; aber keines, das überrascht.

Denn sowohl für den Passat als auch für den Sharan der neuesten Generation schnürte Volkswagen ein Sicherheitspaket aus optimierter Karosseriestruktur, einem hochwirksamen Gurt-, Airbagverbund und Assistenzsystemen. So entstanden zwei der sichersten Fahrzeuge ihrer Klasse. Der getestete Sharan erzielte mit 96 Prozent oder 34 Punkten im Insassenschutz eines der höchsten Ergebnisse aller aktuell gecrashten Fahrzeuge. Ferner erhielt er hervorragende 39 Punkte für die Kinder­sicherheit. Erstmals in der Klasse ist das optionale Fondschutzpaket, bestehend aus Gurtstraffern und Seitenairbags in der zweiten Sitzreihe, für alle Bestuhlungsvarianten erhältlich. Zudem sind beim Sechssitzer die Airbags in der zweiten Reihe serienmäßig.

Als ein auf fünf Kontinenten etabliertes Auto muss auch der Passat internationalen Crashnormen folgen und das beweist er in den neusten EuroNCAP Bewertung: sehr gute 38 Punkte für den Kindersicherheit und 33 Punkte für die Insassensicherheit. Herausragend auch das Test­ergebnis der Sicherheits- und Assistenzsysteme, die im neuen Passat in einer nie in diesem Segment dagewesenen Vielzahl und Qualität verbaut sind. So zum Beispiel das ACC mit Front Assist, der als „wacher Beifahrer mit eigenem Bremspedal“ Auffahrunfälle vermeiden soll. EuroNCAP (European New Car Assessment Programme) ist eine internationale Organisation, die die Sicherheit von Neufahrzeugen anhand simulierter Unfallsituationen testet und bewertet.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage - Sport Vehicle
Kia Sportage - Sport Vehicle
Mazda RX 8 - Im Motorraum setzt sich das Kreiskolben-Design fort.
Mazda RX 8 - Im Motorraum setzt sich das Kreiskolben-Design fort.
Mitsubishi Pajero Classic
Mitsubishi Pajero Classic
Mazda CX-7
Mazda CX-7
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025