Mit am Start: Weltmeister Vettel und Rennsportlegende Schumacher

Europapremiere des neuen VW Eos beim Race of Champions

Beim der Fahrerparade des Race of Champions wird der neue VW Eos in Europa zu sehen sein. Bild: Volkswagen
Beim der Fahrerparade des Race of Champions wird der neue VW Eos in Europa zu sehen sein. Bild: Volkswagen

Erstmals live in Europa, feiert der neue Volkswagen Eos seine Premiere beim Race of Champions in der Düsseldorfer Esprit-Arena. Die Fahrer aus den verschiedensten Rennserien treten auf der Parallelstrecke gegeneinander an und suchen im 1-gegen-1-Duell den schnellsten Rennfahrer der Welt.

Beim traditionellen Saisonabschluss der schnellsten und erfolgreichsten Rennfahrer wird der neue Eos eine ganz besondere Rolle spielen: Rund 55.000 Zuschauer werden ihn bei der Fahrerparade des Race of Champions am 27./28. November als erstes auf seiner Runde durchs Stadion erleben. Michael Schumacher und Sebastian Vettel haben ihre Teilnahme bestätigt und wollen ihren Heimvorteil zur Titelverteidigung nutzen. Ein würdiger Präsentations-Rahmen also, für das jetzt noch dynamischer auftretende Coupé-Cabrio.

Neues Design bringt Plus an Eleganz und Sportlichkeit – Die Optik folgt nun dem Code der Volkswagen Design-DNA. Von hinten ist der neue Eos an seinen neu gestalteten, zweiteiligen LED-Rückleuchten und dem analog zur Frontpartie gleichfalls neu designten Stoßfänger zu erkennen. Neu sind zudem sämtliche Leichtmetallräder. Optional stehen 16-Zoll-, 17-Zoll- und 18-Zoll-Räder zur Wahl. Technisch kennzeichnen den Eos des Jahres 2011 zahlreiche neue Details. Neu an Bord ist beispielsweise das schlüssellose Schließ- und Startsystem Keyless Access. So ausgestattet, kann das CSC-Dach als Novum dieser Baureihe mittels Funkfernbedienung geöffnet und geschlossen werden. Serienmäßiger Bestandteil des fünfteiligen Daches ist eine Panorama-Schiebedach, das auch bei schlechtem Wetter für einen lichtdurchfluteten Innenraum sorgt. Das komplett geöffnete CSC-Dach verwandelt den Eos in nur 25 Sekunden vom Coupé in ein Cabriolet. Und umgekehrt. So technisch perfektioniert, optisch im Front- und Heckbereich aktualisiert und mit zahlreichen neuen Ausstattungsdetails verfeinert, hat der neue Eos seine Markteinführung Mitte Januar in Deutschland und Europa zu Preisen ab 27.975 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai Grandeur
Hyundai Grandeur
Mitsubishi Colt CZ3
Mitsubishi Colt CZ3
VW Caravelle
VW Caravelle
Mazda3 Schrägheck
Mazda3 Schrägheck
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025