Limousine mit großem Raumangebot und hochwertiger Ausstattung

Neu: Der Renault Latitude

Die neue Limousine von Renault: Der Latitude. Bild: Renault
Die neue Limousine von Renault: Der Latitude. Bild: Renault

Der neue Renault Latitude verkörpert mit edler Ausstattung, großzügig bemessenem Raumangebot und hochwertigem Design eine echte Alternative in der gehobenen Klasse. Viel Bewegungsfreiheit, neuartige Komfortdetails und zeitgemäße Spitzentechnologie vermitteln Reisevergnügen pur. Darüber hinaus überzeugt das neue Spitzenmodell des französischen Herstellers mit niedrigem Verbrauch und geringen CO2-Emissionen.

Die Länge von 4,897 Metern, die Breite von 1,832 Metern und die Höhe von 1,483 Metern bilden die Basis für die ausgewogenen Proportionen und den hohen Langstreckenkomfort der Stufen­hecklimousine. Auch bei der Ellbogenfreiheit (1,51 Meter vorne und 1,47 Meter hinten) sowie bei der Kniefreiheit hinten (25,3 Zenti­meter) bietet der Latitude ausgezeichnete Werte in seinem Segment. Das Gepäckabteil fasst 511 Liter (mit Reserverad: 477 Liter) und bietet damit beste Voraussetzung für Reisen mit großem Gepäck.

Drei moderne Motoren stehen zur Wahl

Neben dem vorzüglichen Raumangebot sind hohe Umwelt­verträglichkeit und Wirtschaftlichkeit Merkmale des Latitude: Zum Marktstart in Deutschland stehen zwei Dieselaggregate und ein Ottomotor zur Wahl, die sich durch niedrigen Verbrauch und geringe Emissionen auszeichnen. Sämtliche Triebwerke erfüllen die Abgasnorm Euro 5.

Das Turbodiesel-Angebot besteht aus einem 2,0-Liter-Vierzylinder und einem 3,0-Liter-V6-Aggregat. Beide Motoren verfügen ab Werk über den selbstreinigenden Rußpartikelfilter (FAP = Filtre à Particules). Der hocheffiziente Diesel aus der 2.0 dCi-Familie ist in der Variante dCi 175 FAP Automatik mit 127 kW/173 PS verfügbar. Er stellt ein Maximaldrehmoment von 360 Nm bei 2.000 1/min bereit und benötigt nur 6,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von 170 Gramm pro Kilometer.

Der 3,0-Liter-Spitzendiesel V6 dCi 240 FAP Automatik leistet 177 kW/241 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 450 Nm bereit. Der kraftvolle 3,0-Liter-Selbstzünder ermöglicht im Renault Latitude einen Durchschnitts­verbrauch von 7,2 Liter Diesel pro 100 Kilometer (188 g CO2/km).

Der Benziner 2.0 16V 140 E85 eco2 mit 103 kW/140 PS lässt sich sowohl mit Benzin als auch mit Bioethanol (E85) betreiben, weshalb er das Gütesiegel eco2 erhält. Der Vierzylinder kommt durchschnittlich mit 7,9 Litern pro 100 Kilometer[1] aus (E85: 10,7 l/100 km). Dies entspricht CO2-Emissionen von 181 bzw. 172 Gramm pro Kilometer.

Komfortables Fahrwerk mit hohen Sicherheitsreserven

Das Fahrwerk des Latitude entspricht dem hohen Komfort­anspruch in der gehobenen Fahrzeugklasse und ist so ausgelegt, dass möglichst wenig Vibrationen und Geräusche den Fahrkomfort beeinflussen. Die Vorderräder werden über eine McPherson-Achse mit groß dimensionierten unteren Dreieckslenkern und Stabilisator geführt. An der Hinterachse kommt eine spurstabile Mehrlenkerkonstruktion mit Schrauben­federn und Stabilisator zum Einsatz. Neben hohem Komfort gewährleistet diese Kombination ein sicheres Fahr­verhalten unter allen Bedingungen.

Komplettausstattung ab Werk

Der Renault Latitude besticht durch seine elegante und dynamische Linienführung. Der gezielte Einsatz von Chrom­zierteilen verweist auf den edlen Charakter der Limousine. Renault offeriert den Latitude exklusiv in der Top-Ausstattung Initiale. Die sehr umfangreiche Serienausstattung umfasst unter anderem die 3-Zonen-Klimaautomatik mit getrennter Regelung für Fahrer, Beifahrer und Fondpassagiere. Darüber hinaus bietet das System neben Schadstoffsensor und Aktivkohlefilter als Neuheit einen Ionisator zur Luftreinigung sowie einen Parfümzerstäuber.

Sitzkomfort der Luxusklasse bieten die serienmäßig elektrisch verstellbaren Vordersitze mit Memory-Funktion und Massage-Funktion auf der Fahrerseite. Der Fahrer kann dabei zwischen vier verschiedenen Programmen wählen. Ebenfalls serienmäßig an Bord sind Lederpolsterung und Sitzheizung für die Vordersitze.

Multimedia-Navigationssystem und High-End-Audioanlage

Ein weiteres ab Werk vorhandenes Ausstattungs-Highlight ist das Multi­media-Navigationssystem Carminat 3 mit DVD-Navigation, 7-Zoll-Farbmonitor und integ­riertem High-End-Audiosystem von Bose®. Neben zehn Lautsprechern umfasst dieses einen CD-Player mit MP3-Funktion sowie die Plug & Music-Schnittstelle für externe Audioträger.

Hinzu kommen die Einparkhilfe vorn und hinten mit Rückfahrkamera sowie das schlüssellose Zugangs- und Startsystem „Keycard Handsfree“ der neuesten Generation. Anstelle der konventionellen Handbremse verfügt der Renault Latitude über die Automatische Parkbremse mit Zug­griff in der Mittelkonsole. Zur Ausstattung ab Werk gehört außerdem der Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer.

Für einen edlen Auftritt sorgen neben zahlreichen Chromzierteilen die serienmäßige Metallic-Lackierung und Aluminiumräder im 17-Zoll- bzw. 18-Zoll-Format.

Hohes Sicherheitsniveau ab Werk

In typischer Renault Manier bietet der neue Latitude passive Sicherheit ohne Kompromisse. Die Oberklasse-Limousine ist serienmäßig mit Frontairbags, Seiten­airbags vorn sowie durchgehenden Windowbags für beide Sitzreihen ausgestattet. Die Front- und Seitenairbags verfügen über ein Doppelkammer­system für Brust und Becken mit doppeltem Druckaufbau. Vorteil: Die Airbags entfalten sich schneller und passen sich optimal an die Statur von Fahrer und Beifahrer an. Aufprall­sensoren in den vorderen Türen verringern zusätzlich die Sekunden­bruchteile bis zum Auslösen der Seitenairbags nochmals um die Hälfte – ein wesentlicher Faktor für den Seitenaufprallschutz.

Moderne elektronische Assistenzsysteme

Auch in puncto aktive Sicherheit erfüllt der neue Renault Latitude die Ansprüche der Oberklasse. Serienmäßig hat er das Elektronische Stabilitäts­programm ESP mit Untersteuerkontrolle und Antriebs­schlupfregelung ASR an Bord. Hinzu kommen ABS und Bremsassistent. Ebenfalls ab Werk vorhanden ist die automatische Reifendruckkontrolle.

Ein Plus an aktiver Sicherheit bieten auch die serienmäßigen Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurven­licht, dynamischer Leucht­weitenregulierung und Schein­werfer-Reinigungsanlage. Für die Heckleuchten setzt Renault moderne LED-Technologie ein.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C6
Citroen C6
Mini Cooper S Clubman, Innenraum Vordersitze
Mini Cooper S Clubman, Innenraum Vordersitze
VW Passat CC 2008
VW Passat CC 2008
Mazda BT-50
Mazda BT-50
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025