Jahresproduktion für 2010 ausverkauft

Erfolgreicher Start für den Toyota Auris Hybrid

Der Toyota Auris Hybrid ist für 2010 ausverkauft. Nächstes Jahr sind in Europa 31.000 Fahrzeuge geplant. Bild: Toyota
Der Toyota Auris Hybrid ist für 2010 ausverkauft. Nächstes Jahr sind in Europa 31.000 Fahrzeuge geplant. Bild: Toyota

Die gesamte europäische Produktion für das Jahr 2010 des neuen Toyota Auris Hybrid ist bereits ausverkauft. Vom ersten Vollhybridfahrzeug der europäischen Kompaktklasse, das seit Sommer 2010 auf den europäischen Märkten verkauft wird, sind bereits mehr als 14.000 Einheiten abgesetzt worden. Dies zeigt, wie schnell die Vollhybridtechnologie von Toyota jetzt auch in Europa Marktakzeptanz gewinnt. Für das erste volle Verkaufsjahr 2011 strebt Toyota einen Absatz von 31.000 Einheiten des neuen Auris Hybrid an.

Insgesamt wird Toyota voraussichtlich noch in diesem Jahr die Marke von drei Millionen verkauften Hybridmodellen hinter sich lassen. In Europa hat das Unternehmen bis heute mehr als 300.000 Einheiten mit der umweltverträglichen Antriebskombination aus Verbrennungs- und Elektromotor verkauft. Als klassisches Modell des europäischen Kompaktsegments markiert die Einführung des Auris Hybrid einen wichtigen Meilenstein, die Vollhybridtechnologie einer noch breiteren Kundenbasis zugänglich zu machen. Mit einem CO2-Ausstoß von nur 89 g/km und einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern markiert der Auris Hybrid die Spitze in seinem Fahrzeugsegment. Hinzu kommen seine konkurrenzlos niedrigen Partikel- und Stickoxidemissionen. Zudem vermittelt der Hybrid Synergy Drive die Faszination des vorübergehend rein elektrischen und damit lokal emissionsfreien Antriebs.

Die Umweltverträglichkeit des Toyota Auris Hybrid ist bereits von zahlreichen unabhängigen Stellen bestätigt worden. So erreichte der Auris Hybrid jüngst beim EcoTest des ADAC die Höchstwertung von fünf Sternen und erzielte dabei als erstes Fahrzeug überhaupt den Bestwert von 94 Punkten. Damit ist der Auris Hybrid das umweltfreundlichste Auto, das der ADAC je getestet hat. Das Ergebnis setzt sich aus zwei Kategorien zusammen: Im Hinblick auf die Umweltbelastung durch Schadstoffemissionen erreichte der Auris Hybrid die Maximalwertung von 50 Punkten; weitere 44 Punkte gab es für den geringen CO2-Ausstoß. Nur sieben von mehr als 1000 getesteten Fahrzeugen konnten seit Einführung des renommierten Umweltrankings im Jahr 2002 die Höchstwertung von fünf Sternen erreichen. Zwei davon sind von Toyota: neben dem neuen Spitzenreiter Auris Hybrid mit 94 Punkten auch der mit 92 Punkten bewertete Prius.

Ein weiterer Beleg dafür, dass die Verbrauchswerte auch in der Praxis erreichbar sind, ist ein kürzlich mit dem Auris Hybrid aufgestellter Weltrekord. Ziel war es, innerhalb der Kompaktklasse den bisher niedrigsten Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr zu erzielen. Unter der Aufsicht der strengen Prüfer des "Guinness Book of Records" erreichte der Auris Hybrid einen hervorragenden Wert von 3,46 Litern auf 100 Kilometer.

Untermauert wird dieser Wert von der im Oktober zu Ende gegangenen Auris Hybrid Eco Challenge. 25 Amateur- und Profiteams lieferten sich dabei einen interessanten Verbrauchs-Wettstreit. Das Gewinnerteam absolvierte die rund 1.400 Kilometer der Spritspar-Rallye quer durch Deutschland mit einem durchschnittlichen Kraftstoffkonsum von 3,86 Liter je 100 Kilometer; im städtischen Umfeld betrug der Verbrauch sogar nur 2,66 Liter/100 km.

Zudem gewann der Hybrid Synergy Drive - Antrieb von Toyota in diesem Jahr zum wiederholten Male den Titel des "Green Engine of the Year" bei den "International Engine of the Year Awards". Führende Umwelt- und Mobilitätsexperten in Großbritannien wählten den Auris Hybrid zum "WhatGreenCar of the Year 2010" und lobten dabei unter anderen das fortschrittliche Fahrerlebnis und die Bezahlbarkeit.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla - 5 Türer Schrägheck, Heck
Toyota Corolla - 5 Türer Schrägheck, Heck
BMW M6 Cabrio, Einstieg
BMW M6 Cabrio, Einstieg
Mercedes GLK
Mercedes GLK
Renault Megane Sport
Renault Megane Sport
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025