Der Flexible aus Rüsselsheim siegt in der Kategorie Kompaktklasse

Opel Meriva gewinnt das Goldene Lenkrad 2010

er Opel Meriva wurde mit dem Goldenen Lenkrad für das beste europäische Auto der Kompaktklasse ausgezeichnet. Unternehmenschef Nick Reilly nahm die Trophäe entgegen. (Bild: Opel)
er Opel Meriva wurde mit dem Goldenen Lenkrad für das beste europäische Auto der Kompaktklasse ausgezeichnet. Unternehmenschef Nick Reilly nahm die Trophäe entgegen. (Bild: Opel)

Der Opel Meriva hat das Goldene Lenkrad 2010 in der Kategorie Kompaktklasse gewonnen und setzt damit die Siegesserie von Opel-Fahrzeugen bei international renommierten Auto-Wettbewerben fort. Schon im Vorjahr holte der Astra das Goldene Lenkrad nach Rüsselsheim, nachdem der Insignia zum Auto des Jahres 2009 gewählt wurde. Für Opel ist es das 14. Goldene Lenkrad in der 35-jährigen Geschichte des Preises.

Bei dem von Auto Bild, Bild am Sonntag, sowie 26 europäischen Partnermagazinen veranstalteten Wettbewerb wählten zunächst europaweit 40 Millionen Leser den Meriva unter die besten 20 der insgesamt 42 Kandidaten. Anschließend hatten 40 Juroren beim Härtetest auf der Pirelli-Teststrecke in Balocco (Italien) das letzte Wort und unterzogen die Anwärter einer eingehenden Prüfung. Die Juroren waren in vier Gruppen (Techniker, Rennfahrer, Chef­redakteure und Prominente) eingeteilt und setzten den Meriva in drei Kategorien an die Spitze. Sogar in der Rennfahrergruppe landete er auf dem zweiten Rang. In der Schlussauswertung lag der Meriva deutlich vor seinen Konkurrenten; die Hälfte aller 32 Prüfkriterien ging an den flexiblen Neuling.

Opel-Chef Nick Reilly nahm die Trophäe im Berliner Axel-Springer-Haus entgegen. „Ich freue mich vor allem für unsere Mitarbeiter. Sie haben mit dem Meriva einmal mehr bewiesen, dass sie Autos entwickeln und bauen, die zu den Besten gehören.“

Bislang hat der Meriva schon mehrere internationale Preise gewonnen, darunter den Design Award von AutoBild. Für seine herausragende Technologie erhielt der Meriva den Plus X Award. Zudem hat der Opel Meriva die Vorauswahl-Hürde genommen und ist einer von sieben Finalisten für den Titel „Auto des Jahres.“

Auch bei den Kunden ist der Meriva ein Siegertyp: Über 80.000 Bestellungen liegen mittlerweile europaweit für den flexiblen Minivan vor.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Corsa 2007
Opel Corsa 2007
Mercedes SLS
Mercedes SLS
Suzuki Swift
Suzuki Swift
Chevrolet Cruze
Chevrolet Cruze
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025