Beste Auto-Neuheiten des Jahres ausgezeichnet

DAS GOLDENE LENKRAD 2010

Am Mittwoch, 3. November 2010, haben BILD am SONNTAG, Deutschlands größte Sonntagszeitung, und die europäische AUTO BILD-Gruppe sieben herausragende Auto-Neuheiten mit dem GOLDENEN LENKRAD ausgezeichnet. Der international begehrte Autopreis wurde 1976 von Verleger Axel Springer ins Leben gerufen und seitdem jährlich vergeben. Am Abend nahmen die Spitzenmanager der Autoindustrie die Auszeichnungen im Berliner Axel-Springer-Haus entgegen. Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, erhielt das Goldene Ehrenlenkrad.

Die Sieger im Überblick

- Kleinwagen: Audi A1

- Kompaktklasse: Opel Meriva

- Mittel- und Oberklasse: Mercedes CLS

- Luxuswagen: Audi A8

- Vans: VW Sharan

- SUV: Porsche Cayenne

- Grünes Lenkrad: Peugeot iOn

- Ehrenlenkrad: Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands der
BMW AG

Die Jury

Über die Gewinner des GOLDENEN LENKRADs entschied eine unabhängige Jury aus AUTO BILD-Chefredakteuren, Technikern, Motorsportlern und Prominenten. Juroren waren auch Rennfahrer wie Christina Surer, Rallye-Legende Walter Röhrl, Paris-Dakar-Siegerin Jutta Kleinschmidt und Formel 1- und DTM-Fahrer Ralf Schumacher sowie Prominente wie Boris Becker, Wladimir Klitschko, Autor Jan Weiler, Comedian Kaya Yanar und die Moderatoren Kai Pflaume, Wolfgang Rother und Sonja Zietlow. Bei dreitägigen Testfahrten auf dem Fiat/Pirelli-Testgelände in Balocco/Italien nahmen die Juroren insgesamt 19 Modelle unter die Lupe. Zuvor waren die finalen T estfahrzeuge durch die Leser von BILD am SONNTAG und der AUTO BILD-Gruppe gewählt worden. Die Autos mit den meisten Leserstimmen in jeder Klasse erreichten die Endrunde.

Die Sieger in den Sonderklassen "Vans" und "SUV" ermittelte eine europäische Leserwahl, bei der knapp 250.000 Leser abgestimmt haben.

Der Preisträger des Ehrenlenkrads wird von einem Gremium aus Redaktion und Verlag gewählt.

Über die Verleihung des Grünen Lenkrads hat eine Leser- und Expertenwahl entschieden. Nach einer Vorauswahl durch die Leser von BILD am SONNTAG und der AUTO BILD-Gruppe ermittelte eine internationale Jury mit Experten aus Politik, Umweltverbänden, Autoindustrie und Automobilclubs - unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Norbert Röttgen - den Gesamtsieger.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage - Heckklappe mit Lademöglichkeit durch das Heckfenster
Kia Sportage - Heckklappe mit Lademöglichkeit durch das Heckfenster
Corvette C6
Corvette C6
Mazda2
Mazda2
Peugeot 308
Peugeot 308
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025