Erstes Schaulaufen in Paris

Der neue Passat feiert Weltpremiere auf der „Mondial de l`Automobile“

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
Der neue VW Passat auf dem Pariser Automobilsalon. Bild: Volkswagen
Der neue VW Passat auf dem Pariser Automobilsalon. Bild: Volkswagen

Am gestrigen Abend präsentierte Volkswagen seinen neuen Bestseller: die siebte Passat Generation zeitgleich als Limousine und Variant. Er steht mit über 15 Millionen verkauften Exemplaren in mehr als 100 Ländern für eine der ganz großen Erfolge der Automobilgeschichte.

„Der neue Passat bietet Oberklasse-Features in der Mittelklasse. Die Passat Baureihe war schon immer Technikvorreiter in ihrer Klasse.

Die Technik dient nicht als Selbstzweck, sondern ist spürbar erlebbar für den Kunden“, sagte Volkswagen Entwicklungsvorstand Dr. Ulrich Hackenberg vor über 1400 Gästen in der Halle Freyssinet gestern während der Volkswagen Group Night in Paris.

Am Eröffnungstag der „Mondial de l`Automobile“ gesellte sich heute Morgen Fußballstar und VfL Wolfsburg Neuzugang Diego auf dem Volkswagen Stand in Halle 4 zum neuen Passat: „Ebenso wie ich ist auch er ein Neuling im Volkswagen Team. Ich freue mich, hier in Paris die siebte Generation des Bestsellers präsentieren zu dürfen. Ein tolles Familienauto – auch für meine Frau und mich sowie unseren Nachwuchs, den wir in Kürze erwarten“, sagte Diego lächelnd in die Kameras.

Volkswagen visualisiert mit dem neuen Passat stärker als je zuvor die Qualität und Präzision der Baureihe. Gerade Linien, klar strukturierte Flächen und dynamische Proportionen kennzeichnen das Design. Die Stilistik des Bestsellers macht dabei einen großen Sprung.

Wie von Volkswagen gewohnt, setzt zudem auch der neue Passat Maßstäbe im Bereich der Nachhaltigkeit. Alle zehn Motoren (77 kW / 105 PS bis 220 kW / 300 PS) sind sparsamer – und zwar um bis zu 19 Prozent. Der „kleinste“ und doch drehmomentstarke Turbodiesel (1.6 TDI mit 105 PS und 250 Nm) verbraucht nur noch 4,2 l/100 km; das entspricht 109 g/km CO2. Downsizing und Technologien wie das Start-Stopp-System sorgen derweil auch im Bereich der Benziner für außergewöhnlich niedrige Verbrauchswerte. Wegweisend ist der 1.4 TSI (90 kW / 122 PS); er begnügt sich in der BlueMotion Technology Version mit 5,8 l/100 km. Der entsprechende CO2-Wert liegt bei 138 g/km.

Das neue Modell überzeugt darüber hinaus mit Sicherheitsfeatures wie einer automatischen City-Notbremsfunktion und einer ab Comfortline serienmäßigen Müdigkeitserkennung. Die Notbremsfunktion reagiert als Bestandteil der optionalen, automatischen Distanzregelung ACC im Bereich unterhalb 30 km/h im Fall der Fälle selbsttätig und kann so dazu beitragen, Auffahrunfälle zu vermeiden. Permanent aktiv ist die erstmals bei Volkswagen und in dieser Klasse eingesetzte Müdigkeitserkennung; sie registriert die nachlassende Konzentration des Fahrers und warnt ihn entsprechend mit einem akustischen Signal und einer optischen Pausenempfehlung im Kombiinstrument.

Bereits ab Mitte November wird der neue Passat auf den ersten europäischen Märkten erhältlich sein.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Coupe - Fond
BMW 3er Coupe - Fond
Chevrolet Nubira Kombi
Chevrolet Nubira Kombi
Honda Civic
Honda Civic
Audi A8 - Seitenansicht
Audi A8 - Seitenansicht
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025