Speziell für Russland

Weltpremiere der Polo Limousine in Moskau

VW Polo VI (09/2017 - )
VW Polo VI GTI (09/2017 - )
Bild: Volkswagen AG
Bild: Volkswagen AG

Anlässlich des Vorverkaufstarts des im russischen Kaluga produzierten Polo, fand heute in Moskau, vor 200 hochrangigen Gästen, die Weltpremiere statt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Marke wurde ein Fahrzeug unter Berücksichtigung der besonderen Klima- und Straßenbedingungen speziell für den russischen Markt entwickelt.

Dr. Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand der Marke Volkswagen: „Die neue Polo Limousine erfüllt nicht nur höchste Anforderungen des modernen Automobilbaus. Die effizienten Technologien, die hervorragende aktive und passive Sicherheit und die traditionell hohe Qualität von Verarbeitung und Materialien sind für diese Klasse wegweisend. Zusammen mit dem zeitlosen Design wird ein in diesem Segment und in diesem Markt bisher unbekanntes Niveau erreicht“.

Frank Wittemann, Leiter der Marke Volkswagen in Russland: „Die neue Limousine erweitert die Palette von Volkswagen und schlägt eine Brücke von unseren Bestsellern in Russland Passat und Jetta zum Kompakt­segment. Damit werden noch mehr Freunde unserer Marke ein Fahrzeug nach ihrem Geschmack und ihren Möglichkeiten wählen können. Das neue Fahrzeug entspricht in jeglicher Hinsicht den weltweiten Qualitätsstandards von Volkswagen und ist dabei preislich sehr attraktiv: Die Polo Limousine wird ab gut 10.000 Euro angeboten”, so Wittemann weiter.

Die neue Limousine wird auf einer ganz neuen Montagelinie im Werk der Volkswagen AG in Kaluga gebaut. Der Volkswagen Polo ist mit einem neuen 1,6-Liter-Ottomotor ausgerüstet (77 kW / 105 PS). Dieser lässt sich mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einem 6-Gang-Automatikgetriebe mit sequenzieller Schaltfunktion (Tiptronic) kombinieren. Volkswagen ist somit der erste Hersteller, der russischen Kunden ein solch modernes Automatikgetriebe in dieser Fahrzeugklasse anbietet.

Ein hohes Sicherheitsniveau ist bereits in der Basisversion Trendline gewährleistet – zwei Airbags, Kopfstützen und Dreipunkt-Sicherheitsgurte für alle 5 Insassen. Ab der Comfortline ist der Polo serienmäßig mit ABS ausgestattet. In der Topversion Highline gibt es zusätzliche Sicherheitssysteme, die normalerweise in Fahrzeugen dieser Klasse nicht verfügbar sind, z.B. Seitenairbags und ESP.

Bei der Entwicklung der neuen Limousine wurden sowohl die besonderen Anforderungen der russischen Autofahrer als auch die Klima- und Straßen­verhältnisse in Russland sorgfältig berücksichtigt: Langzeittests wurden in verschiedenen Klimazonen durchgeführt und die Straßenverhältnisse in den unterschiedlichsten Regionen Russlands untersucht. Auch wurden die verfügbaren Kraftstoffqualitäten mehrfach getestet. Das Fahrzeug erhielt daher einen modernen und zuverlässigen Motor, der für die Einsatz­bedingungen in Russland optimal geeignet ist, eine verzinkte, korrosions­beständige Karosserie und eine auf schlechte Straßen abgestimmte Radaufhängung. Für die Lackierung des Fahrzeugs werden besonders widerstandsfähige Lackfarben verwendet, und auch die Chromteile sind beständig gegenüber aggressiven Mitteln.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage - macht dem Namen alle Ehre
Kia Sportage - macht dem Namen alle Ehre
Daimler Super Eight
Daimler Super Eight
Fiat Multipla
Fiat Multipla
Land Rover Range Rover Sport
Land Rover Range Rover Sport
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025