Luxuriöse Sonderedition mit exklusivem Design

Renault Laguna Coupé Monaco Grand Prix

Bild: Renault
Bild: Renault

Mit der limitierten Sonderedition Laguna Coupé Monaco Grand Prix lässt Renault die gefeierte Studie Laguna Coupé Concept aufleben, die 2007 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt für Aufsehen sorgte. Die hochwertige Spezialedition besticht durch die Lackierung in Perlmutt-Weiß-Metallic mit schwarz abgesetztem Dach und schwarzen Außenspiegeln sowie durch schwarze 18-Zoll-Leichtmetall­räder. Im Innenraum profitieren die Kunden von der brillanten Musikkulisse eines hochkarätigen Bose® Soundsystems mit zehn Lautsprechern. Die Basis für die Sonderedition bildet das Laguna Coupé GT, das mit der serienmäßigen dynamischen Allrad­lenkung „4CONTROL“ Maßstäbe in den Bereichen Handling und Kurvenstabilität setzt.

Das Laguna Coupé Monaco Grand Prix kommt ab Juni in 75 Exemplaren in den deutschen Handel und ist ab sofort bestellbar. Als Motorisierungen stehen die beiden kraftvollen Dieselaggregate V6 dCi 235 FAP mit 173 kW/235 PS und 6-Stufen-Automatik sowie dCi 180 FAP mit 131 kW/178 PS zur Wahl. Das „Monaco GP“-Logo an Kühlergrill und Fahrzeugflanken weist auf den exklusiven Charakter der Sonderedition hin.

Exklusiver Innenraum mit Memory-Sitzen

Der Schriftzug findet sich auch auf den Rückenlehnen der serien­mäßigen Ledersitze in Anthrazit. Den Innenraum des Laguna Coupé Monaco Grand Prix prägen darüber hinaus Dekorleisten und die Mittelkonsole in glänzendem Weiß. Über das Ausstattungsniveau GT hinaus bietet die Sonderedition elektrisch verstellbare Vordersitze und Außen­spiegel mit Memory-Funktion. Hinzu kommen die automatische Reifendruckkontrolle und die akustische Einparkhilfe vorne.

Ein Hörerlebnis auf Konzertsaalniveau offeriert das eigens auf den Innen­raum des Laguna Coupé abgestimmte Soundsystem von Bose®. Neun Neodym-Lautsprecher und ein separater Subwoofer in der Kofferraumabdeckung sorgen für ein brillantes Klangbild. Zu den Audiokomponenten zählen außerdem ein digitaler 6-Kanal-Verstärker mit Equalizer zur perfekten Abstimmung der Soundsignale und ein MP3-fähiger 6-fach-CD-Wechsler. Die Funktion „Plug & Music“ mit 3,5-Millimeter-Klinken- und USB-Anschluss ermöglicht die Soundwiedergabe von externen Musikträgern.

Der Preisvorteil des Laguna Coupé Monaco Grand Prix gegenüber einem gleich ausgestatteten Laguna Coupé GT beträgt 1.220 Euro.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fusion
Ford Fusion
Renault Twingo
Renault Twingo
BMW M6 Cabrio, Schnittzeichnung Motor
BMW M6 Cabrio, Schnittzeichnung Motor
Audi TT Roadster 2008
Audi TT Roadster 2008
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025