Zulassungen in Deutschland: +38%

Europa fährt auf Astra ab: Schon über 150.000 Bestellungen

Opel Astra L (01/2022 - )
Bild: Opel
Bild: Opel

Rund fünf Monate nach seiner Markteinführung hat der neue Astra-Fünftürer bei den Bestellungen europaweit die 150.000er-Marke überschritten und ist somit auf dem besten Wege, das im ersten vollen Verkaufsjahr für Europa geplante Verkaufsvolumen von 180.000 Fahrzeugen zu übertreffen.

Der Erfolg zeigt sich auch in den Zulassungszahlen in Deutschland. So konnte der neue Astra-Fünftürer auf seinem Heimatmarkt von Januar bis April 2010 gegenüber dem seitherigen Modell im gleichen Zeitraum des Vorjahres - trotz damaliger Umweltprämie - seine Zulassungen um über 38 Prozent steigern. Im Vergleich zum Jahr 2008 sind es für den Zeitraum Januar bis April sogar 81 Prozent.

Um die starke Nachfrage nach dem mit dem "Goldenen Lenkrad" und dem "Red dot design award" ausgezeichneten Astra bedienen zu können, fährt das Werk Gleiwitz derzeit Sonderschichten. Der Astra-Fünftürer macht in Deutschland rund 35, in Europa circa 50 Prozent des Gesamtvolumens der Astra-Baureihe aus.

„Wir sind vollauf zufrieden mit dem Anlauf unseres neuen Astra-Fünftürers und sehen mit Spannung der Markteinführung des volumenstärksten Modells der Astra-Baureihe, des Sports Tourers, noch in diesem Jahr entgegen“, kommentiert Alain Visser, Vice President Sales, Marketing & Aftersales.

Neuestes Mitglied der Astra-Fünftürer Familie ist der Astra 1.3 CDTI ecoFLEX.

Mit einem Kohlendioxidausstoß von lediglich 109 Gramm pro Kilometer und einem Gesamtverbrauch von gerade einmal 4,1 Litern pro 100 Kilometer setzt er neue Effizienz-Maßstäbe und verbessert nochmals das ohnehin schon gute Niveau des Kompaktklasse-Neulings. Der Astra 1.3 CDTI ecoFLEX ist ab 19.390 Euro erhältlich.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Lexus IS - Motor
Lexus IS - Motor
Renault Trafic
Renault Trafic
Renault Megane Coupe 2009
Renault Megane Coupe 2009
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025