Neues Modell verbindet Vorzüge von City Car und MPV

Der neue Fiat Fiorino Qubo

Fiat Deutschland
Fiat Deutschland

Zuverlässig und robust, praktisch und vielseitig - das sind die herausragenden Eigenschaften des neuen Fiat Fiorino Qubo. Eigenschaften, die bereits sein Name vermittelt und in dem der Buchstabe Q die abgerundeten Formen und den besonderen Charakter des neuen Modells symbolisiert. Die Pkw-Version des Fiat Fiorino wird im Werk Bursa (Türkei) produziert und kommt im September 2008 auf den deutschen Markt, fast zeitgleich mit Italien. Dort wird das neue Modell zum Einstiegspreis von rund € 13.000,- angeboten werden.

Der neue Fiat Fiorino Qubo verkörpert eine ebenso einfache wie revolutionäre Idee. Er schreibt das MPV-Konzept als „free space“ Fahrzeug fort, das den unterschiedlichsten Transportaufgaben genügt und hinsichtlich Charakter, Funktionalität und Vielseitigkeit einzigartig in seiner Klasse ist. Der Fiorino Qubo ist somit das ideale Fahrzeug für Familien sowie für junge Leute.

Der neue Fiat Fiorino Qubo verbindet die Vielseitigkeit eines MPV mit kompakten Abmessungen (Länge 3,96 Meter, Höhe 1,68 Meter, Breite 1,72 Meter), ist handlich wie ein City Car (Wendekreis unter 10 Meter) und ungewöhnlich komfortabel. Eigenschaften, die ihn ebenso für den Einsatz in der Innenstadt wie über Land prädestinieren und die er mit geringen Betriebskosten (Verbrauch und Wartung) verbindet.

Der neue Fiat Fiorino Qubo ist optisch ungewöhnlich. Er baut auf ein markant-modernes Design, das ihm einen bullig-robusten Charakter verleiht. Das gilt vor allem für die auskragende Front und das massige Heck, die durch die ausgeprägte Seitenlinie samt aufsteigender Fensterlinie dynamisch verbunden werden. Seitliche Schiebetüren, formatfüllende Hecklappe und die auffallend großzügige Verglasung sind weitere praktische wie gestalterische Elemente.

Der Innenraum des Fiat Fiorino Qubo bestätigt die Sonderrolle des neuen Modells in seiner Klasse. Er ist außerordentlich vielseitig nutzbar, bietet sechs unterschiedliche Sitzkonfigurationen, ist funktional gestaltet und äußerst geräumig. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 330 bis 650 Liter (bis zum Dachhimmel), das durch Ausbau der hinteren Sitzbank - die in der Version Dynamic asymmetrisch geteilt werden kann - auf rekordverdächtige 2.500 Liter anwächst.

Der neue Fiat Fiorino Qubo wird wahlweise mit einem 1.4-Liter-Benziner mit 54 kW (73 PS) und einem 55 kW (75 PS) starken 1.3-Liter Multijet-Diesel angeboten. Der Turbodiesel ist mit einem Fünfgang-Getriebe kombiniert und zu einem späteren Zeitpunkt auch mit einem automatisierten Sechsgang-Schaltgetriebe (Comfort-Matic) erhältlich. Das Diesel-Aggregat garantiert eine Höchstgeschwindigkeit von 157 km/h und ist mit einem Verbrauch von 4,6 l/100 km (kombiniert nach RL 80/1268 2004/3/EG) vorbildlich sparsam. Eine Tankfüllung reicht damit für rund 1.000 Kilometer. Werte, die die Betriebskosten nachhaltig senken (Serviceintervall 30.000 km). Vorbildlich ist der Multijet-Diesel auch bei der CO2- Emission mit 123 g/km. Optional ist er auch mit einem Rußpartikelfilter erhältlich. Der 1.4-Liter Benziner ist ebenfalls mit einem drehfreudigen Fünfgang-Getriebe gekoppelt, ist wirtschaftlich (7,0 l/100 km kombiniert nach RL 80/1268 2004/3/EG) und verleiht dem neuen Fiat Fiorino Qubo eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h.

Der neue Fiat Fiorino Qubo ist bereits ab Werk gut ausgestattet, wird in zwei Ausstattungsversionen (Active und Dynamic) angeboten und punktet auch bei der Sicherheit (u.a. Front- und Seitenairbags sowie ABS mit EBD Serie). Er kann auf Wunsch noch mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Klimaanlage (Serie bei Version Dynamic), optisch ansprechender Aluminium-Dachreling, Lederlenkrad und Lederschaltknauf, Parksensoren, Infotainmentsystem Blue & MeTM, Deadlock und Bedienelementen am Lenkrad aufgewertet werden.

Der neue Fiat Fiorino Qubo ist ab dem 1. Juli 2008 auch auf einer eigenen Seite im Web unter der Adresse www.fiorinoqubo.com zu finden.

Die Fotogalerie gibt es in Kürze unter der URL: Fotos Fiat Fiorino Qubo

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 MPS
Mazda 6 MPS
Mitsubishi Colt CZC, Innenraum
Mitsubishi Colt CZC, Innenraum
Opel Movano mit Pritschenaufbau
Opel Movano mit Pritschenaufbau
Mazda CX-7
Mazda CX-7
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025