31 Prozent Wachstum mit umweltfreundlichen neuen Modellen

Fiat wächst in Deutschland überproportional

Mit einer Wachstumsrate von 31 Prozent in den ersten fünf Monaten entwickelt sich die italienische Automarke Fiat auf dem deutschen Markt auch in diesem Jahr sehr positiv. Im Rahmen eines Pressegespräches in Frankfurt am Main wies Lorenzo Sistino, CEO der Fiat Automobiles SpA, Turin, jetzt auf die Bedeutung des deutschen Marktes für die italienische Marke hin: „Fiat war in den letzten beiden Jahren in Europa die am schnellsten wachsende Marke - dies ist auch auf die sehr gute Entwicklung in Deutschland zurückzuführen!“

Der Erfolgstrend basiert laut Sistino auf mehreren Faktoren. Zum einen sei das Erfolgsmodell Fiat 500, von dem in diesem Jahr europaweit rund 190.000 Einheiten abgesetzt werden sollen, auch in Deutschland mit voraussichtlich über 15.000 Einheiten ein gefragter Verkaufsrenner, der mit einer Eroberungsrate von 70 Prozent der Marke ganz neue Kunden zuführe.

Entscheidend sei aber in der aktuellen Situation auch die Tatsache, das Fiat den niedrigsten durchschnittlichen CO2-Ausstoß aller 2007 verkauften Fahrzeuge aufweise (Analyse: JATO/Durchschnittswert 137 g/km). Diese starke Position werde durch Downsizing im Motorenbau – sowohl bei den Benzinaggregaten als auch bei den Dieseln – weiter ausgebaut. Ökonomie und Ökologie seien strategische Standbeine der Fahrzeugentwicklung von Fiat. Für 2009 kündigte Sistino hierzu eine ganz neue Motorengeneration mit vollvariabler Ventilsteuerung an, die eine weitere drastische Verbrauchs- und Emissions-Reduzierung bringen werde.

Zusätzliche Sparpotenziale sieht der italienische Automobil-Manager gerade im innerstädtischen Bereich durch die neue Start/Stop-Technologie, die ab Herbst sukzessive in allen Baureihen von Fiat zum Einsatz kommen wird. Und auch im Absatz der Erdgas-getriebenen Fahrzeuge, bei denen Fiat europäischer Marktführer ist und 2008 den Absatz von rund 70.000 Einheiten plant, biete den Kunden perspektivisch gerade auch auf dem deutschen Markt eine gute Alternative.

Manfred Kantner, Vorstandsvorsitzender der deutschen Vertriebsgesellschaft Fiat Group Automobiles Germany AG, Frankfurt/Main, betonte anlässlich der Veranstaltung: „Wir sind für die kommenden Herausforderungen des Marktes gut aufgestellt“. Dazu zählt er unter anderem die gestiegenen Investitionen ins Fiat-Händlernetz, wo innerhalb der letzten zwei Jahre 69 neue Vertriebsstandorte eingesetzt wurden, um Qualität und Kapilarität zu verbessern. „Unsere Händler sind vor allem auch in der Lage, sicherheitsrelevante und ökologische Vorteile unserer Produkte zu vermitteln – wie eine unabhängige, europaweite ADAC-Studie gerade gezeigt hat.“ In den ersten Monaten dieses Jahres habe auch die Händlerrendite den besten Wert seit dem Jahr 2002 erreicht.

„Alle unsere neuen Modelle bieten einen hohen value for money, ohne in ihren jeweiligen Segmenten als Preisbrecher aufzutreten“, unterstrich Kantner. Dazu trage auch ein leistungsstarkes Vertriebsprogramm bei, das die Kunden vor allem auch durch eine 5-Jahres-Garantie mit 500.000 km sowie attraktiven Zahlungszielen überzeugt.

Nach 73.799 Zulassungen in 2007 rechnet Manfred Kantner in diesem Jahr mit rund 90.000 neu zugelassenen Fiat Fahrzeugen in Deutschland. Kumulativ wurden von Januar bis Mai bereits 40.016 Fiat Fahrzeuge neu in den Verkehr gebracht (2007: 30.631) und damit ein Wachstum von rund 31 Prozent erzielt. Der Pkw-Gesamtmarkt in Deutschland ist demgegenüber im Vergleichszeitraum nur um 4,2 Prozent gewachsen.

Neben dem Fiat Grande Punto zählten auch wieder die Modelle Fiat Bravo, Fiat Panda sowie der neue Fiat 500 zu den meistgefragten Angeboten. Ein Marktanteil von über drei Prozent und die nachhaltige Erhöhung der Absatzzahlen unterstreichen laut Manfred Kantner die erfolgreiche Umsetzung des Unternehmensziels, auf dem deutschen Markt weiter zu wachsen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Cabrio - Verdeckmechanismus
BMW 3er Cabrio - Verdeckmechanismus
Suzuki Ignis
Suzuki Ignis
Opel Agila B (2007)
Opel Agila B (2007)
Honda FR-V, Motorraum
Honda FR-V, Motorraum
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025