Umweltexperten treffen in Wolfsburg zum Erfahrungsaustausch zusammen

Unternehmenserfolg durch Umweltschutz - Konzernumweltkonferenz von Volkswagen beginnt heute

Wolfsburg, 10. Dezember 2007 - „Unternehmenserfolg durch Umweltschutz“ lautet das Motto der 3. Konzernumweltkonferenz, die heute in Wolfsburg von Prof. Dr. rer. pol. Jochem Heizmann, Mitglied des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft, Geschäftsbereich „Konzern Produktion“ und Prof. Dr. Jürgen Leohold, Leiter der Konzernforschung von Volkswagen eröffnet wird. Mehr als 100 Umweltexperten der Marken des Volkswagen Konzerns treffen in der AutoVision vom 10. bis 12. Dezember zusammen. Auf der Tagesordnung stehen neben Vorträgen auch zahlreiche Workshops. So haben die Umweltexperten die Möglichkeit, ihr Wissen zu Themen wie Marktchancen durch umweltfreundliche Produkte, Energieeffizienz, Umweltziele in der Fahrzeugentwicklung, Umweltmanagement in den Lieferantenbeziehungen oder urbane Mobilität zu vertiefen.

Ziel dieser Konzernumweltkonferenz ist es, gemeinsam Visionen und Leitlinien für den Umweltschutz zu entwickeln und zum Erfahrungsaustausch der Umweltexperten beizutragen, um so die weltweiten Aktivitäten zu synchronisieren.

„Entscheidend ist dabei, dass dauerhaft funktionierende Umweltmanagementsysteme existieren, um das Thema Umweltschutz in alle Planungs- und Realisierungsprozesse einfließen zu lassen. Das lässt sich am ehesten durch einen kontinuierlichen Wissenstransfer und eine systematische Kommunikation in weltweiten Netzwerken erreichen. Die Konzernumweltkonferenzen tragen hierzu maßgeblich bei", macht Jürgen Leohold deutlich.

Neben Vorträgen und Workshops werden den Experten auch Fachforen zu innovativen Antriebskonzepten und zum internationalen Klimaschutz angeboten. Diskussionen, ein Themenmarktplatz und eine Ausstellung umweltfreundlicher Produkte aller Marken des Volkswagen Konzerns runden das Informationsangebot ab.

Die Konzernumweltkonferenz ist neben den Regionalkonferenzen der einzelnen Länder mit Volkswagen Standorten das wesentliche Instrument, um die vereinbarten Umweltziele weltweit in allen Standorten einzuführen und zu kontrollieren. So dienen die Konferenzen auch dazu, diese Zielerreichung regelmäßig zu überprüfen oder auch Hindernisse, die ihnen entgegenstehen zu beseitigen. Ziel der Regionalkonferenzen ist es, die Konzernumweltstrategie umzusetzen. Diese Konferenzen finden in einem Turnus von zwei bis drei Jahren auf der Basis internationaler Umweltaudits statt und sind auf die Regionen mit Volkswagen Standorten bezogen.

Das Instrument der Konzernumweltkonferenzen

Bereits 1998 führte Volkswagen das Instrument der Konzernumweltkonferenz ein. Als Ergebnis dieser ersten Konzernumweltkonferenz hat Volkswagen für den Bereich der Produktion weltweit gültige Leitlinien zu Umweltstandards erlassen. Ziel dieser Leitlinien ist es, an allen Volkswagen Standorten für die Produktionsverfahren einheitliche Mindeststandards auf überdurchschnittlichem Niveau zu gewährleisten. Wesentliches Ziel der zweiten Konzernumweltkonferenz im Jahr 2002 war die konsequente Einbeziehung der Lieferanten und Partner von Volkswagen in die Weiterentwicklung des Umweltmanagements.

Hinweis: Weiteres Informationsmaterial steht Ihnen unter www.volkswagenag.com/nachhaltigkeit zur Verfügung.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S4 Cabrio -
Audi S4 Cabrio -
Mercedes SLR - Heckleuchte
Mercedes SLR - Heckleuchte
BMW 3er Cabrio - Verdeckmechanismus
BMW 3er Cabrio - Verdeckmechanismus
BMW Concept X6
BMW Concept X6
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025