Nicht in den Container!

Hoher Restwert beim Fiat Croma




Der Fiat Croma erfreut sich nicht nur bei den Kunden zunehmender Beliebtheit, sondern er überzeugt auch die Analysten von eurotaxschwacke. Die Restwertprofis bescheinigen dem italienischen Komfort Wagon ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, eine überdurchschnittliche Serienausstattung und eine attraktive Motorenpalette – inklusive Dieselmotoren mit Rußpartikelfilter. Auf letzteren legen die Käufer vor dem Hintergrund der aktuellen Feinstaubdiskussion mehr denn je Wert. Überzeugen kann der Fiat Croma die Experten auch durch guten Fahrkomfort und ein überdurchschnittliches Platzangebot für die Passagiere, die durch das Spitzenergebnis im Euro NCAP-Crashtest (5 Sterne) auch in den nächsten Jahren einen zeitgemäßen Insassenschutz erwarten können.

Im Vergleich mit seinen Mitbewerbern im Dieselmarkt positioniert sich der Fiat Croma in der Spitzengruppe. Mit prognostizierten 46,1 Prozent Händler-Einkaufsrestwert nach 36 Monaten Laufzeit und 60.000 gefahrenen Kilometern liegt der italienische Komfort Wagon nur knapp hinter dem Spitzenreiter an zweiter Stelle. Im Benzinervergleich setzt sich der Fiat Croma dagegen mit einem Händler-Einkaufsrestwert von 44,9 Prozent an die Spitze. Fazit der Analysten von eurotaxschwacke: der Fiat Croma überzeugt mit einer soliden Restwertperformance.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Reihe Touring
BMW 3er Reihe Touring
Alfa 159 Sportwagon, Studio
Alfa 159 Sportwagon, Studio
Audi A8, Schttzeichnung 6.0 Liter V12 Motor mit 450 PS und 580 Nm
Audi A8, Schttzeichnung 6.0 Liter V12 Motor mit 450 PS und 580 Nm
Fiat Panda 4x4, Passt in eine Baggerschaufel
Fiat Panda 4x4, Passt in eine Baggerschaufel
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025