Langstreckenläufer mit Bestwerten

VW Golf: 200.000 km Dauertest

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Ermüdungserscheinungen im Alter? Nicht beim Golf, denn auch der läuft und läuft und läuft. Jüngst schickten gleich drei Automobilzeitschriften Deutschlands beliebtestes Auto für Dauertests auf die Straße. Fazit: der Bestseller von Volkswagen liefert auch nach 200.000 km hervorragende Ergebnisse.


Auto Zeitung (Ausgabe 26), Sport Auto (12/07) und Auto Bild (2/08) wollten es unabhängig voneinander wissen: wie bewährt sich der Golf auf ihren harten Langstreckentests? Auf dem Plan standen Distanzen von 82.500, 100.000 und unglaublichen 200.000 Kilometer. Nicht etwa im Testlabor, sondern auf der Straße, im Alltagsverkehr sollte der Golf beweisen, ob er zu Recht die Verkaufsstatistiken anführt.


Der Golf ist nach dem Audi A4 erst das zweite Konzernauto, das die Auto Bild in einem 200.000 Kilometer-Test auf Herz und Nieren prüft. Denn nach der herkömmlichen Distanz von „nur" 100.000 km sah der Golf noch viel zu frisch zum Zerlegen aus. Zum Einsatz kam ein Golf 1,4l (55 kW und 75 PS). Die Fahrt ging theoretisch fünfmal um den Erdball, praktisch führte die Reise durch Europas Landschaften, Städte, Gebirgszüge. „Ein Dauertest gibt Aufschluss darüber, wie sich ein Auto im Alter anfühlt", erklärt Bernd Wieland, Chefredakteur der Auto Bild. „Über die lange Fahrstrecke überzeugten uns die exakte Lenkung, die technische Zuverlässigkeit und der geringe Verbrauch."


Die abschließende technische Zerlegung des Fahrzeugs unter Aufsicht von Gutachtern und Redakteuren hinterließ eine wichtige Aussage im Protokoll: keine besonderen Vorkommnisse. Der Golf ist ein Langstreckenläufer mit Bestwerten. „Das außerordentlich gute Abschneiden unseres Golf, selbst nach 200.000 Kilometern, ist ein Lob an die ganze Mannschaft", resümiert Dr. Ulrich Hackenberg, Volkswagen Vorstand für Technische Entwicklung. „Es zeigt, dass unsere Anstrengungen, immer die beste Qualität abzuliefern, Früchte tragen."

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Suzuki Swift, Motorraum
Suzuki Swift, Motorraum
Mitsubishi Colt, Cockpit
Mitsubishi Colt, Cockpit
Mitsubishi Colt, Innenraum
Mitsubishi Colt, Innenraum
VW Caddy Life
VW Caddy Life
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025