Prof. Dr. Winterkorn: „Die höchst effiziente Kombination von TSI und TDI mit der Superautomatik DSG

TSI und DSG ausgezeichnet: „Gelber Engel 2008“ für neueste Highend-Technologien von Volkswagen

Wolfsburg, 17. Januar 2008 - Volkswagen ist heute mit dem ADAC-Preis „Gelber Engel 2008“ ausgezeichnet worden. Europas erfolgreichster Automobilhersteller gewann den Award in der Kategorie „Innovation und Umwelt“ für den neuesten TSI-Motor und das neue 7-Gang-DSG – eine exklusiv von Volkswagen eingesetzte Technologie-Kombination. Das 7-Gang DSG ist ab sofort in Verbindung mit dem neuen 90-kW-TSI sowie einem 77 kW (105 PS) starken TDI für den Golf, Golf Variant, Golf Plus und Jetta erhältlich.

Die Auszeichnung nahm Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Gruppe, persönlich in München entgegen.
Prof. Dr. Winterkorn im Rahmen der Preisverleihung: „Wir haben bereits mehr als eine Million Autos mit 6-Gang-DSG verkauft und damit einen Automatik-Boom ausgelöst. Denn immer mehr Kunden entscheiden sich dank DSG auch in der Kompaktklasse für diese intelligente Automatik. In unserem Komponentenwerk Kassel fahren wir deshalb Sonderschichten. Kein Wunder: Das komfortable DSG ist schneller, sparsamer und sportlicher als jedes andere Getriebe. Fest steht: Die höchst effiziente Kombination von TDI und TSI mit der Superautomatik DSG ist weltweit einzigartig. Jetzt zünden wir mit dem neuen 7-Gang-DSG die nächste Stufe der Erfolgsgeschichte. Es ehrt uns dabei sehr, dass die ADAC-Jury das Potential eindeutig erkannt und bewusst ausgezeichnet hat."

Dieses Potential spiegelt die Kombination aus 7-Gang-DSG und 90 kW (122 PS) starkem TSI ideal wider: Per manuellem Sechsganggetriebe geschaltet, verbraucht der Hightech-Benziner im Golf lediglich 6,3 Liter Super bleifrei auf 100 Kilometern. Wird der gleiche Golf TSI aber mit dem 7-Gang-DSG kombiniert, sinkt der Verbrauch sogar auf 5,9 Liter.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Designskizze
Mercedes SL - Designskizze
Lexus GS - Heckleuchte
Lexus GS - Heckleuchte
VW Golf Tour
VW Golf Tour
Mazda CX-7
Mazda CX-7
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025