Volkswagen Sachsen GmbH auch 2007 erfolgreich

Zwickau-Chemnitz, 15. Januar 2008 - Jahresstückzahlen 2007 durchgängig auf hohem Niveau - Produktivität weiter verbessert

Mit rund 277.000 Golf und Passat wurden 2007 in Zwickau rund 46.000 Fahrzeuge mehr gebaut als im Vorjahr. Das entspricht einer Steigerung um etwa 17 Prozent. Dabei wurden nahezu gleich viele Passat und Golf hergestellt. Das hohe Stückzahlniveau von rund 15.000 gebauten und lackierten Karosserien für die D-Klasse (Phaeton und Bentley) wurde auch 2007 erreicht.

Im Chemnitzer Motorenwerk wurden die Jahresstückzahlen 2007 gegenüber dem Vorjahr ebenfalls gesteigert. Mit rund 555.000 Motoren lag das Jahresvolumen um rund zehn Prozent höher als 2006. In der Baugruppenfertigung hat sich 2007 der positive Trend weiter fortgesetzt. Die Fertigung von Ausgleichswellengetrieben für den Konzernverbund erreichte mit rund 700.000 Stück eine neue Bestmarke. Gegenüber 2006 entspricht dies einer Steigerung um rund neun Prozent.

Bis zum Jahresende 2007 sind damit in Sachsen insgesamt rund drei Millionen Volkswagen, 8,5 Millionen Volkswagen Motoren, 68.000 Karosserien für Luxusfahrzeuge und 2,4 Millionen Ausgleichswellengetriebe für Motoren produziert worden.
Mit rund 6.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Beschäftigtenzahl der Volkswagen Sachsen GmbH insgesamt konstant geblieben.

Die Volkswagen Sachsen GmbH hat 2007 rund 120 Millionen Euro in Fertigungsanlagen beider Standorte investiert. Die Schwerpunkte waren Investitionen in die Vorbereitung auf die Fertigung von Common Rail Motoren sowie die Erweiterung der TSI Motoren Palette in Chemnitz.

Für 2008 liegt der Fokus bei annähernd gleichbleibendem Jahresvolumen auf der weiteren Verbesserung der Produktivität. Im laufenden Jahr sind Investitionen in Höhe von 140 Mio. Euro zur Modernisierung der Fertigungstechnik in Zwickau und Chemnitz vorgesehen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 MPS - Sitzreihe im Fond
Mazda 6 MPS - Sitzreihe im Fond
Kia Opirus - Schalthebel Automatik
Kia Opirus - Schalthebel Automatik
Chevrolet Nubira - Innenraum: Cockpit
Chevrolet Nubira - Innenraum: Cockpit
Opel Movano mit Pritschenaufbau
Opel Movano mit Pritschenaufbau
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025