Nummer Eins

Mercedes-Benz Sprinter James Cook Westfalia

Gute Traditionen soll man pflegen: Der Mercedes-Benz Sprinter James Cook Westfalia ist erneut Reisemobil des Jahres. Die Leser der Zeitschrift „promobil“ wählten ihn mit großem Vorsprung auf Platz eins der Kategorie „Campingbusse über 45 000 Euro“. Mit einem Anteil von 48,1 Prozent der Stimmen verfehlte der James Cook nur knapp die absolute Mehrheit und erreichte das beste Ergebnis aller Reisemobile in der gesamten Wahl. Mit seinem Wert übertraf der James Cook sogar sein bereits ausgezeichnetes Ergebnis aus dem Vorjahr (46,9 Prozent).
Dauersieger bereits 18 mal auf dem ersten Platz
Das herausragende Abschneiden des James Cook ist keine Eintagsfliege: Zusammen mit seinen Vorgängerbaureihen kürten die Leser den James Cook bereits 18 mal zum Sieger seiner Kategorie. Anders formuliert: Der Dauersieger James Cook hat jedes Mal seine Klasse gewonnen, wenn er zur Wahl angetreten ist. Mit dem Erfolg des aktuellen Modells honorieren die Leser das Konzept des James Cook mit zwei sehr unterschiedlich ausgeprägten Fahrzeugvarianten und zahlreichen Möglichkeiten zur Individualisierung.
Sprinter auf Rang zwei der Basisfahrzeuge
Plattform des James Cook und zahlreicher weiterer Reisemobile der gehobenen Klasse ist der Mercedes-Benz Sprinter. Auch er schnitt in der Wahl erfolgreich ab, belegte erneut einen ausgezeichneten zweiten Platz und konnte den Rückstand auf den Sieger erheblich verkürzen. Der Sprinter profitierte bei der Leseraktion unter anderem von seiner unübertroffenen Sicherheitsausstattung und dem komfortabel ausgestatteten Fahrerhaus. Auch ist er als einziges Basisfahrzeug ab Werk in der Kombination von Hinterradantrieb, Tiefrahmenchassis und Einzelradaufhängung an der Hinterachse lieferbar. Ebenfalls als einziges Modell seiner Klasse wird er mit einer besonders komfortablen Getriebe-Wanderautomatik angeboten.
Zahlreiche Reisemobile auf Mercedes-Benz gut platziert
Weitere Auf- und Ausbauten von renommierten Reisemobilherstellern auf Basisfahrzeugen von Mercedes-Benz erreichten ebenfalls herausragende Ergebnisse. Einen Klassensieg erreichte die Hymer S-Klasse auf Sprinter bei den integrierten Reisemobilen über 100 000 Euro. Die Spitzenmodelle der Hymer B-Klasse SL werden ebenfalls auf dem Sprinter aufgebaut – Seriensieger unter den Integrierten bis 100 000 Euro. Hervorzuheben ist auch der zweite Platz des neuen Weinsberg LEV auf Sprinter 4x4 und der dritte Rang des Bimobil EX in der Klasse Pick-up und Allradmobile. In der Kategorie des James Cook wiederholte der La Strada Regent seinen dritten Rang.
In den Importwertungen belegen Esterel, der Le Voyageur Homeur, Rapido Serie 9/90 und Wanner Silverdream Plätze auf dem Siegertreppchen. Alle aufgeführten Reisemobile werden auf dem Mercedes-Benz Sprinter hergestellt, der spektakuläre Bimobil EX basiert auf dem Atego 1023 4x4.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Epica - Rücksitze
Chevrolet Epica - Rücksitze
Fiat Stilo, Innenraum - Cockpit
Fiat Stilo, Innenraum - Cockpit
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
Audi S3
Audi S3
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025