Erwartung in 2008 Millionenmarke bei Auslieferungen zu überschreiten

Strategie nachhaltigen W

Volkswagen Group China stellt mit 910.491 Fahrzeugen neuen Verkaufsrekord auf

Peking, 10. Januar 2008 - Die Volkswagen Group China hat im Jahr 2007 einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt und in Festland China und Hongkong 910.491 (2006: 711.360, plus 28 Prozent) Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Gemeinsam mit seinen Gemeinschaftsunternehmen Shanghai Volkswagen und FAW-Volkswagen hat sie ihren Anteil am Pkw-Markt mit 18 Prozent gestärkt. Die Marke Volkswagen verkaufte 780.784 (2006: 628.807, plus 24 Prozent) Fahrzeuge, inklusive 9.067 Importen. Audi lieferte 101.996 (2006: 81.708, plus 25 Prozent) Fahrzeuge inklusive 8.828 Importen aus. Skoda verkaufte 27.325 (2006: 660) Autos, inklusive 213 Importfahrzeugen.

"Unsere herausragende Leistung als Ergebnis unserer Restrukturierungmaßnahmen gibt uns die Gewissheit, dass wir in 2008 die Millionenmarke bei den Verkäufen durchbrechen werden", sagte Dr. Winfried Vahland, President & CEO der Volkswagen Group China. "Das Wachstum wird durch neue Modelle unterstützt, die wir in diesem Jahr einführen werden. Darüberhinaus werden wir uns auf Wachstum im Einklang mit der Umwelt konzentrieren. Deswegen werden wir die bereits begonnene Antriebsstrategie mit aktuellsten, spritsparenden und emissionsarmen Motoren und Getriebetechnologien fortsetzen", ergänzte er.

Im Jahr 2008 wird die Volkswagen Group China ihren vor drei Jahren begonnenen Restrukturierungsplan "Olympic Program" abschließen. Er behinhaltet neben 12-14 neuen Fahrzeugmodellen die klare Differenzierung der Produkte beider Gemeinschaftsunternehmen, eine deutliche Produktkostenreduzierung um 40 Prozent, sowie Maßnahmen, um die Produktivität und die Auslastung der Werke zu erhöhen und die Händler- und Servicenetzwerke zu modernisieren. "Wir sind in allen Feldern im Plan oder sogar bereits weiter. Als Partner der Olympischen Spiele 2008 in Peking kämpfen wir darum, die Goldmedaille als attraktivster Automobilhersteller zu gewinnen. Die Volkswagen Group China ist auf weiteres Wachstum auch in den kommenden Jahren vorbereitet", sagte Vahland.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Patrol - Heckansicht
Nissan Patrol - Heckansicht
Citroen C3 Pluriel - Schaltung
Citroen C3 Pluriel - Schaltung
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
Renault Twingo Concept
Renault Twingo Concept
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Cupra Leon Sportstourer Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon Sportstourer.

Cupra Leon Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon.

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025