Bild: ADACAuf und Ab bei Spritpreisen. Während der Preis für Diesel im Vergleich zur Vorwoche merklich angezogen hat, ist Superbenzin jetzt minimal günstiger. So zahlt man für den Selbstzünderkraftstoff derzeit durchschittlich 1,115 Euro je Liter, 1,7 Cent mehr als vor Wochenfrist. Nur ein Hauch billiger ist Super, für den die Autofahrer 1,249 Euro je Liter zahlen müssen - das sind 0,3 Cent weniger als vergangene Woche. Um einen deutlicheren Abwärtstrend bei den Preise zu unterstützen, sollten die Autofahrer aufmerksam die Spritpreise vergleichen und konsequent bei der günstigsten Tankstelle tanken. Ausführliche Informationen zu den aktuellen Preisen findet man unter www.adac.de/tanken.
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten.
Aber ...
mehr ... 
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ...