Bild: ADACAuf und Ab bei Spritpreisen. Während der Preis für Diesel im Vergleich zur Vorwoche merklich angezogen hat, ist Superbenzin jetzt minimal günstiger. So zahlt man für den Selbstzünderkraftstoff derzeit durchschittlich 1,115 Euro je Liter, 1,7 Cent mehr als vor Wochenfrist. Nur ein Hauch billiger ist Super, für den die Autofahrer 1,249 Euro je Liter zahlen müssen - das sind 0,3 Cent weniger als vergangene Woche. Um einen deutlicheren Abwärtstrend bei den Preise zu unterstützen, sollten die Autofahrer aufmerksam die Spritpreise vergleichen und konsequent bei der günstigsten Tankstelle tanken. Ausführliche Informationen zu den aktuellen Preisen findet man unter www.adac.de/tanken.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...