Fortschrittliche Technologien für nachhaltige Mobilität

Auf den Punkt: BlueMotion-Offensive

Volkswagen weitet das Spektrum seiner besonders umweltfreundlichen BlueMotion-Modelle stark aus. Nach dem Polo BlueMotion – weltweit der sparsamste Fünfsitzer –, Passat BlueMotion und Passat Variant BlueMotion stellt das Unternehmen auf der diesjährigen IAA in Frankfurt gleich sechs neue Modelle mit der ebenso sparsamen wie umweltfreundlichen und dabei erschwinglichen BlueMotion-Technologie vor: den Golf, Golf Plus, Golf Variant, Jetta, Touran und die seriennahe Studie Caddy BlueMotion. Damit wird Volkswagen ab 2008 in nahezu jeder Baureihe ein Modell mit dem erfolgreichen Umwelt-Label BlueMotion anbieten. Gemeinsam haben sie das Potential, allein in Deutschland pro Jahr bis zu vier Millionen Liter Kraftstoff und 10.600 Tonnen CO2 einzusparen.


Sparsamster Golf aller Zeiten. Ein von vielen Autofahrern erwartetes Highlight ist der neue Golf BlueMotion. Mit nur 4,5 Litern Diesel auf 100 Kilometern reduziert sich sein Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Ausgangsmodell um 0,6 Liter – eine Reduzierung um fast zwölf Prozent. Analog dazu sinken die CO2-Emissionen von 135 g/km auf nur noch 119 g/km; für ein Fahrzeug seiner Größe ein Topergebnis.


Sauber, praktisch, wirtschaftlich. Extrem niedrige Verbrauchswerte zeigen auch der Golf Variant BlueMotion (4,6 l / 100 km; 122 g/km CO2), der Golf Plus BlueMotion (4,8 l / 100 km; 127 g/km CO2), der Jetta BlueMotion (4,6 l / 100 km; 122 g/km CO2), der Touran BlueMotion (5,5 l / 100 km; 146 g/km CO2) und die Studie Caddy BlueMotion (5,8 l / 100 km; 154 g/km CO2). Sie alle werden von einem effizienten TDI mit 77 kW / 105 PS angetrieben. Stets serienmäßig: der Partikelfilter.

BlueMotion avanciert zum Gütesiegel für die Ressourcenschonung

Die Bezeichnung BlueMotion bezieht sich nicht nur auf die Automobile, den Verbrauch und die Emissionen, sondern ganzheitlich auf die Marke. Blue – Blau, die Hausfarbe von Volkswagen, steht für die zu schützenden Elemente Wasser und Luft. Motion – Bewegung, verkörpert den Aspekt einer nach vorn, in die Zukunft gerichteten Mobilität. Ziel ist es, die Ressourcen der Erde für nachfolgende Generationen zu schützen. BlueMotion avancierte dabei innerhalb von nur eineinhalb Jahren zu einem Gütesiegel, das für Sparsamkeit ohne Abstriche beim Fahrspaß steht.


Zugleich führt die BlueMotion-Offensive von Volkswagen eine jahrzehntelange Antriebstradition fort. Spätestens seit dem ersten Golf D – der 1976 die Kompaktklasse mit seinem Selbstzünder revolutionierte – fungiert die Marke als Impulsgeber auf dem Feld der sparsamen Dieselmotoren. Weitere Meilensteine waren die Formel-E-Sondermodelle aus den frühen 80er Jahren und der wegweisende Lupo 3L TDI, das erste vollwertige Drei-Liter-Serienfahrzeug der Welt. Heute hat der Polo BlueMotion die Führung übernommen. Mit einem Verbrauch von nur 3,8 Litern und 99 g/km CO2-Emissionen ist er der sparsamste Fünfsitzer auf dem Weltmarkt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Cabrio
BMW 3er Cabrio
Porsche Carrera GT - einer der wahren Plätze für den Carrera GT: Die Porsche Teststrecke.
Porsche Carrera GT - einer der wahren Plätze für den Carrera GT: Die Porsche Teststrecke.
Land Rover Freelander
Land Rover Freelander
Ford Mondeo
Ford Mondeo
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025