Power und Effizienz

Neue Motoren für den Audi A5

Audi A5 (08/2024 - )
Audi A5 Avant (08/2024 - )
Audi S5 (08/2024 - )
Audi S5 Avant (08/2024 - )
Audi baut seine erfolgreich gestartete Modellreihe A5 weiter aus – ab sofort ist das sportliche Coupé mit zwei neuen Antriebsvarianten zu erhalten. Der 3.2 FSI quattro bildet in Kombination mit der Sechsgang-Handschaltung eine besonders dynamische Kraftquelle, während sich der 1.8 TFSI, ebenfalls mit Schaltgetriebe, als extrem effiziente Alternative präsentiert.

Mit einer Leistung von 195 kW (265 PS) ist der 3.2 FSI der stärkste Antrieb in der A5-Baureihe. Die Audi-Ingenieure bündelten bei ihm ihr geballtes Know-how – die Benzin-Direkteinspritzung FSI ist mit dem innovativen Audi valvelift system zur variablen Steuerung des Ventilhubs und mit verschiedenen Maßnahmen zur Senkung der inneren Reibung kombiniert. Der hohe Aufwand schlägt sich in souveräner Laufkultur und bulliger Durchzugskraft nieder – von 3.000 bis 5.000 1/min stehen konstant 330 Nm Drehmoment parat.

Der 3.2 FSI verleiht dem A5 die Performance eines Sportwagens. In 6,1 Sekun­den sprintet der Gran Turismo von null auf 100 km/h, bei 250 km/h wird sein Schub elektronisch abgeregelt. Im Mittel gibt sich das starke Coupé mit nur 9,2 Liter Kraftstoff pro 100 km zufrieden. Der Preis des Audi A5 3.2 quattro mit Handschaltung beträgt 44.200 Euro.

Höchste Effizienz ist die besondere Stärke des 1.8 TFSI. Der Vierzylinder, der neu in die Coupé-Baureihe einzieht, vereint die Stärken des FSI-Prinzips mit den Vorteilen der Turboaufladung. Zusammen sorgen beide Technologien für eine Leistung von 125 kW (170 PS). Das maximale Drehmoment von 250 Nm liegt bereits bei 1500 1/min an. Der 1,8-Liter wird mit einem manuellen Sechsganggetriebe und Frontantrieb angeboten.

Mit dem kraftvollen Vierzylinder absolviert der Audi A5 den Standardsprint in 8,4 Sekunden und erreicht 228 km/h Höchstgeschwindigkeit. Im Verbrauch setzt er Maßstäbe: Er begnügt sich mit durchschnittlich nur 7,1 Liter pro 100 km. Der A5 1.8 TFSI ist für 32.750 Euro zu bekommen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S4 Cabrio -
Audi S4 Cabrio -
VW Caddy Life
VW Caddy Life
Renault Twingo Concept
Renault Twingo Concept
BMW M5
BMW M5
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025