Naturnah

Volkswagen und Naturschutzbund gemeinsam auf IAA

Erstmals präsentieren sich Volkswagen und der Naturschutzbund NABU in Frankfurt/M. gemeinsam auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA). Klima- und Umweltschutz seien zentrale Themen der diesjährigen weltweit größten Automobilschau. Was läge da näher als die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitende Partnerschaft von Europas größtem Automobilhersteller und Deutschlands größter Umweltorganisation einem breiten Automobil- und Umwelt-Interessierten Publikum zu präsentieren.

„Der Erhalt der Umwelt ist zu einer globalen Herausforderung geworden. Bei Konstruktionen, Klimatechnik und Verpackung, bei Sensorik und Architektur, bei der Materialentwicklung und bei der Mikro- und Nanotechnologie – überall orientieren sich Forscher und Entwickler am Vorbild der Natur, auch wir im Automobilbau. Biologische Vielfalt ist daher auch ökonomisch wertvoll. Auch deshalb ist die Kooperation mit dem NABU für Volkswagen besonders wichtig", verdeutlicht Stephan Grühsem, Leiter Konzernkommunikation, das Engagement von Volkswagen.

So biete Volkswagen und NABU nicht erst seit der Klimaschutzdiskussion der vergangenen Monate in ganz Deutschland unentgeltliche Spritspartrainings an, bei denen Führerscheininhaber unter Anleitung eines Profitrainerteams lernen könnten, ihr Fahrzeug modern, also effizient zu bewegen. Bis zu 25 Prozent Kraftstoffersparnis sei möglich, ohne langsamer unterwegs zu sein. Ein Plus fürs Klima und den Geldbeutel. Darüber hinaus habe sich die Diskussionsplattform „Mobil im Dialog" zu einer festen Größe im politischen Veranstaltungskalender etabliert.

Über die Grenzen hinaus würden nicht nur Wölfe seit einiger Zeit wieder nach Deutschland einwandern, sondern habe auch die NABU-Kampagne „Willkommen, Wolf!" internationale Aufmerksamkeit erhalten. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Wir wollen das immer noch stereotype Bild des „bösen Wolfes" richtig stellen und zeigen, dass Wolf und Mensch friedlich miteinander leben können. Zu dieser Aufklärungsarbeit leistet Volkswagen wertvolle Unterstützung."

Auf der IAA habe Volkswagen einen Schwerpunkt auf die BlueMotion-Serie gelegt, die auf nunmehr neun Modelle ausgedehnt werde. Den Anfang habe vor einem Jahr der Polo BlueMotion mit einem CO2-Ausstoß von nunmehr nur noch 99 Gramm je Kilometer gemacht. Miller: „Es ist längst nicht alles Klima-Gold, was in den Messehallen glänzt, aber die Effizienz-Modelle von Volkswagen sind aus unserer Sicht ein großer Schritt in die richtige Richtung. Sie zeigen, dass klimafreundlichere Autos in fast jeder Fahrzeugklasse ohne erhebliche Mehrkosten zu haben sind."

Der gemeinsame Stand von Volkswagen und NABU ist während der Pressetage der IAA in Halle 3 zu finden.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Ford Mondeo - Studioaufnahme Heck
Ford Mondeo - Studioaufnahme Heck
Aston Martin Vantage - Cockpit
Aston Martin Vantage - Cockpit
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi SQ6 Sportback e-tron
Bildgalerie zur Sportversion SQ6 Sportback e-tron von Audi.

Audi SQ6 Sportback e-tron
Bildgalerie zur Sportversion SQ6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025