Naturnah

Volkswagen und Naturschutzbund gemeinsam auf IAA

Erstmals präsentieren sich Volkswagen und der Naturschutzbund NABU in Frankfurt/M. gemeinsam auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA). Klima- und Umweltschutz seien zentrale Themen der diesjährigen weltweit größten Automobilschau. Was läge da näher als die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitende Partnerschaft von Europas größtem Automobilhersteller und Deutschlands größter Umweltorganisation einem breiten Automobil- und Umwelt-Interessierten Publikum zu präsentieren.

„Der Erhalt der Umwelt ist zu einer globalen Herausforderung geworden. Bei Konstruktionen, Klimatechnik und Verpackung, bei Sensorik und Architektur, bei der Materialentwicklung und bei der Mikro- und Nanotechnologie – überall orientieren sich Forscher und Entwickler am Vorbild der Natur, auch wir im Automobilbau. Biologische Vielfalt ist daher auch ökonomisch wertvoll. Auch deshalb ist die Kooperation mit dem NABU für Volkswagen besonders wichtig", verdeutlicht Stephan Grühsem, Leiter Konzernkommunikation, das Engagement von Volkswagen.

So biete Volkswagen und NABU nicht erst seit der Klimaschutzdiskussion der vergangenen Monate in ganz Deutschland unentgeltliche Spritspartrainings an, bei denen Führerscheininhaber unter Anleitung eines Profitrainerteams lernen könnten, ihr Fahrzeug modern, also effizient zu bewegen. Bis zu 25 Prozent Kraftstoffersparnis sei möglich, ohne langsamer unterwegs zu sein. Ein Plus fürs Klima und den Geldbeutel. Darüber hinaus habe sich die Diskussionsplattform „Mobil im Dialog" zu einer festen Größe im politischen Veranstaltungskalender etabliert.

Über die Grenzen hinaus würden nicht nur Wölfe seit einiger Zeit wieder nach Deutschland einwandern, sondern habe auch die NABU-Kampagne „Willkommen, Wolf!" internationale Aufmerksamkeit erhalten. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Wir wollen das immer noch stereotype Bild des „bösen Wolfes" richtig stellen und zeigen, dass Wolf und Mensch friedlich miteinander leben können. Zu dieser Aufklärungsarbeit leistet Volkswagen wertvolle Unterstützung."

Auf der IAA habe Volkswagen einen Schwerpunkt auf die BlueMotion-Serie gelegt, die auf nunmehr neun Modelle ausgedehnt werde. Den Anfang habe vor einem Jahr der Polo BlueMotion mit einem CO2-Ausstoß von nunmehr nur noch 99 Gramm je Kilometer gemacht. Miller: „Es ist längst nicht alles Klima-Gold, was in den Messehallen glänzt, aber die Effizienz-Modelle von Volkswagen sind aus unserer Sicht ein großer Schritt in die richtige Richtung. Sie zeigen, dass klimafreundlichere Autos in fast jeder Fahrzeugklasse ohne erhebliche Mehrkosten zu haben sind."

Der gemeinsame Stand von Volkswagen und NABU ist während der Pressetage der IAA in Halle 3 zu finden.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Ford Mondeo - Studioaufnahme Heck
Ford Mondeo - Studioaufnahme Heck
Aston Martin Vantage - Cockpit
Aston Martin Vantage - Cockpit
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025