wei Fahrzeuge des Opel Classic-Rennstalls mit am Start

Opel beim Kaiserpreis 2007: 100 Jahre Motorsport

 Opel beim Kaiserpreis 2007: 100 Jahre Motorsport (Bild: Opel)
Opel beim Kaiserpreis 2007: 100 Jahre Motorsport (Bild: Opel)

Vom 1. bis 3. Juni steht der Taunus im Zeichen des historischen Motorsports: Nach 100 Jahren findet das legendäre Kaiserpreis-Rennen seine Wiederholung. Opel ist dabei gleich mehrfach vertreten: Mit dem Rennwagen von 1903 und dem Grand-Prix-Rennwagen von 1913 treten zwei Oldtimer des Opel Classic-Bereichs an; insgesamt nehmen sechs Mannschaften auf Klassikern der Rüsselsheimer Autoschmiede am Wettkampf teil. Der eigentliche Startschuss fällt am 2. Juni um 9.30 Uhr am Kloster Thron nahe Wertheim/Taunus. Von dort geht es auf einem 125 Kilometer langen Rundkurs über Hügel und Täler quer durch den Taunus bis nach Bad Homburg.

Die historischen Zeugen des Automobilbaus stellen sich das ganze Wochenende über dem Publikum zur Schau. Bereits am Freitag (1.) startet der Tross um 9.30 Uhr in der Brunnenallee von Bad Homburg zur „Ausfahrt durch Hessen“. Nach Stationen in Köppern, Wehrheim, Neu-Anspach und weiteren Zwischenstopps kommen die Fahrer am frühen Nachmittag wieder in Bad Homburg an, wo sie sich ab etwa 15 Uhr zum Nationenfahrerlager in der Fußgängerzone aufstellen. Hier und bei der technischen Abnahme mit Wiegen der Fahrzeuge ab 16 Uhr vor dem Kurhaus können die Klassiker des Rennsports noch einmal genauer unter die Lupe genommen werden.

Als einer der Ältesten im Teilnehmerfeld stellt sich der 1,9 Liter-Opel-Rennwagen von 1903 der Herausforderung. Das Gefährt mit der Startnummer 5 erreicht mit seinem Vierzylinder-Motor bei 2.500 Umdrehungen pro Minute mehr als 70 km/h. Mit der Nummer 26 will der zweite Opel Classic-Wagen den Konkurrenten die Rücklichter zeigen. Der Grand-Prix-Rennwagen Baujahr 1913 erreicht mit seinen 110 PS aus 4,5 Litern Hubraum beachtliche 170 km/h Spitze.

Punkt 8 Uhr fällt dann am Samstag, 2. Juni, der Schuss zum Vorstart im Bad Homburger Kurpark. Die eigentliche Gleichmäßigkeitsfahrt beginnt um 9.30 Uhr am Kloster Thron. Nun heißt es, den Taunus-Rundkurs zu bezwingen, bevor die Wettkämpfer gegen 15.30 Uhr wieder zurück am Landgrafenschloss in Bad Homburg erwartet werden.

Steht auch der Spaß am automobilen Erlebnis aus den Kindertagen des Motorsports klar im Vordergrund, so sollen die Sieger bei der Wiederholung des Kaiserpreis-Rennens doch auch prämiert werden. Dazu bilden die Teilnehmer am Sonntagvormittag ab 10 Uhr im Kurpark den „Concours d’Elegance“.

Opel-Ausstellung in Bad Homburg: Reich bebilderte Vergangenheit zu erleben

Wer noch mehr über den eigentlichen Kaiserpreis von 1907 wissen will, dem sei während dieser Tage ein Besuch der Opel-Ausstellung „100 Jahre Kaiserpreis“ in Bad Homburg, „Central Garage“, Niederstedter Weg 5, empfohlen. Im Mittelpunkt der Rückschau steht neben den beiden Rennwagen der 100 Jahre alte, fast ein Meter hohe, reich verzierte Pokal aus der Königlich Preußischen Porzellanmanufaktur – der 1907 vom Kaiser persönlich überreichte Ehrenpreis mit dem Konterfei von Willhelm II.

Vom 14. Juni bis 24. August wird die Ausstellung im Opel Forum in Rüsselseim werktags zwischen 7.30 und 18.00 Uhr gezeigt, bevor sie im Anschluss nach Berlin und Bochum weiterzieht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C2 - Frontansicht
Citroen C2 - Frontansicht
Peugeot 307 - Detail: Heckleuchte
Peugeot 307 - Detail: Heckleuchte
Lexus RX
Lexus RX
Subaru Impreza
Subaru Impreza
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025